Inhalt
Windows 8 und sein (großes) Potenzial für Studenten
In den letzten Tage hatte ich die Möglichkeit, ein Entwickler-Gerät mit Windows 8 zu testen. Konkret handelte es sich dabei um ein Test-Ultrabook mit Touchscreen. Als langjähriger Mac-User war ich zugegebenermaßen etwas skeptisch. Nach drei Tagen Test steht für mich allerdings fest: Mein nächstes Gerät wird ein Hybrid mit Windows 8 sein. Und Microsofts neuestes Betriebssystem birgt großes Potenzial – vor allem für Studenten und den Bildungsbereich.
Warum? Ganz einfach: Hybrid-Geräte – darunter verstehe ich primär Tablets mit Tastatur-Dock – erfüllen beide Funktionen, Laptop und Tablet. Dadurch können Studenten und Bildungsarbeiter schnell zwischen schreiben – im Laptop-Modus – lesen und Recherche – im Tablet-Modus – wechseln. Ultrabooks mit Touchscreen sind zwar auch sehr angenehm, haben aus meiner Sicht jedoch zwei Nachteile: Erstens sind sie als Tablets schwer und unhandlich, zweitens ist die Batterielaufzeit, im Vergleich zu Hybriden, deutlich kürzer. Und eine Akkulaufzeit von zehn oder mehr Stunden ist meiner Meinung nach für den Einsatz im Studium ein echtes Plus.
Flexibel und mächtig
Um das noch mal klar zu sagen: Ich spreche hier explizit von Windows 8 Geräten. Windows 8 RT bietet meines Erachtens nach keine wirklichen Vorteile, dazu ist das System zu beschränkt. Allerdings muss ich zugeben, dass die mit Windows 8 RT mitgelieferte Office-Version solche Geräte auch für Studenten interessant machen könnte. Hier bin ich auf die Reviews der beiden Office-Versionen gespannt. Wenn die RT-Version wirklich kompatibel zur „großen“ Office-Suite sein sollte, könnte das interessant werden.
Windows 8 – und vor allem Hybrid-Geräte – haben enormes Potenzial und ich freue mich schon darauf, das System zu nutzen und die Entwicklung mitzuerleben. So zufrieden ich mit meinem Mac auch bin, aktuell hat Microsoft für mich die Nase deutlich vorn.
Kommentare zu diesem Artikel
[…] ich bereits seit der Vorstellung von Windows 8 und den ersten Hybrid-Konzepten von den zahlreichen Möglichkeiten und dem Potenzial dieser Geräte – vor allem für den Bildungsbereich – begeistert bin. Diese […]