• Twitter-Symbol
  • Facebook-Symbol
  • YouTube-Symbol
  • Xing-Symbol
  • LinkedIn-Symbol
  • Skype-Symbol
  • RSS-Symbol
23.04.2014 Von: Christian Müller Lesedauer: 3 Minuten

Workshop Mobile Video: Videoproduktion mit Smartphone und Tablet

Die Möglichkeiten moderner Smartphones erstaunen mich immer wieder aufs Neue. Die kleinen und multifunktionalen, inzwischen allgegenwärtigen Begleiter können heute – neben vielen anderen Funktionen und Stärken – sogar die Videokamera ersetzen. Richtig gelesen, in vielen Fällen reichen Smartphones völlig als Kameras aus. Das fasziniert mich und hat mich zum Thema der mobilen Videoproduktion gebracht, über das ich hier schon mehrfach geschrieben habe und das inzwischen ein wichtiges Standbein meiner Arbeit als Freiberufler geworden ist.

Da ich jedoch nach wie vor Sozialpädagoge bin und mein Wissen gerne weitergebe, habe ich mich dazu entschlossen, die mobile Videoproduktion auszubauen – mit zwei neuen Dienstleistungen:

Ab sofort gibt es bei mir Einzelcoachings in mobiler Videoproduktion und…
einen Workshop zu Mobile Video, den ich zusammen mit Gerhard Schröder gebe.

MobileVideoWorkshop

Mobile Video Workshop: Ein Kooperationsprojekt

Der erste öffentliche Workshop zur mobilen Videoproduktion ist ein Kooperationsprojekt mit Gerhard Schröder von KreativeKK. Gerhard und ich haben uns über die sozialen Netzwerke und dort über das Thema mobile Video kennengelernt. Im Lauf der Zeit wurde der Kontakt enger und die Idee eines gemeinsamen Workshops war geboren.

Vielleicht stellt sich der eine oder andere jetzt die Frage, warum er sich mit der mobilen Videoproduktion befassen sollte Die Antwort ist einfach: Ein Smartphone hat heute fast jeder im Einsatz und es liegt daher nahe, das Gerät auch als Videokamera für eigene einzusetzen. Was natürlich zur nächsten Frage führt: Warum sollte ich überhaupt Videos drehen?

Gute Frage, die Antwort darauf stellt dann auch gleich die Zielgruppenbeschreibung für unseren Workshop dar. Der richtet sich an…

Wer sich in einer der genannten Gruppe wieder findet, dem Medium Video jedoch noch skeptisch gegenübersteht, ist damit sicherlich nicht alleine. Viele – auch Social Media affine – Menschen fühlen sich vor einer Kamera zunächst unwohl und sehen Sinn und Nutzen von Videos nicht sofort.

Dabei ist die wachsende Bedeutung und Verbreitung von Videos in den sozialen Netzwerken nicht zu übersehen und auch das kontinuierliche Wachstum von Youtube – sowohl im Blick auf Nutzer- als auch Abrufzahlen – spricht eine deutlich Sprache. Natürlich muss nicht jeder zum reinen Video-Reporter werden, doch die eigene Kommunikation um selbst gedrehte Videos, Interviews und/oder Tutorial zu ergänzen, bietet nicht nur Abwechslung und die Chance für frischen Content, sondern kann auch Eure Reichweite und Sichtbarkeit enorm steigern.

Workshop Mobile Video: Aus der Praxis für die Praxis

Gerhard und ich verbindet unter anderem auch unsere Einstellung und Herangehensweise an das Thema der mobilen Videoproduktion. Wir kommen beide aus der Praxis, haben uns vieles autodidaktisch beigebracht und durch die manchmal mühsame Methode von Versuch und Irrtum gelernt.

Das mag für den einen oder anderen jetzt unprofessionell klingen, bietet Euch als Workshop-Teilnehmer jedoch einen enormen Vorteil: Wir wissen von was wir sprechen, haben alle Tipps und Tools selbst in der Praxis erprobt und können Euch nicht nur vor Fallen warnen, sondern Euch auch kleine Tricks und Kniffe mitgeben, die sich sonst nur durch Erfahrung lernen lassen.

Die konkrete Inhalte des Workshops sehen wie folgt aus:
Mobile_Video_Workshop_Ausschreibung_pdf__Seite_1_von_2_

Interessiert? Dann sollte ihr am 23.05.2014 in Essen beim Workshop dabei sein. Die detaillierte Ausschreibung mit Preis, Daten und Anmeldeinformationen findet ihr hier. Und wer sich ein Bild von Gerhard und mir zum Thema mobile Video machen will, kann sich auch gerne die Sonderfolge des Geektalks zum mobilen Filmen anhören, bei der wir beide zu Gast waren.

P.S.: Gerhard hat den Workshop bei sich natürlich auch erwähnt.

Porträt Christian Müller

Christian Müller

Twitter-Symbol Facebook-Symbol YouTube-Symbol Soundcloud-Symbol Xing-Symbol LinkedIn-Symbol Skype-Symbol

Christian unterstützt als Kommunikationsberater Soziale Einrichtungen, Bildungsträger, KMU und Start Ups auf dem Weg in die digitale Kommunikation. Mit seinen Kunden entwickelt er Kommunikationsstrategien, schult Mitarbeiter und hilft dabei, die nötige Kompetenz inhouse aufzubauen. Das Ziel: Die individuell wichtigen Menschen zu erreichen, Gespräche zu initiieren und tragfähige (Kunden) Beziehungen aufzubauen.

Einen Kommentar schreiben

* Pflichtfeld / ** Wird nicht veröffentlicht!

 
Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an cm@sozial-pr.net widerrufen.
 
Navigation