Inhalt
Xing-Themen – Mit Blog zum Job
Bloggen ist für mich nach wie vor eine der faszinierendsten Ausdrucksformen überhaupt. Nicht nur, dass eine Meinung viele Menschen erreichen kann, nein, mit einem Blog könnt Ihr Euch auch eine Reputation, eine Stammleserschaft und ein aktives Netzwerk aufbauen. Für Studenten nicht ganz unwichtig: Damit legt Ihr auch gleich die Grundlage für einen späteren Arbeitsplatz, denn wenn Ihr Euch bereits während des Studiums einen Namen macht, werden Unternehmen natürlich auf Euch aufmerksam. Wenn Euch die zahlreichen Vorteile des Bloggens weniger interessieren und Ihr das Medium gezielt zur Jobsuche nutzen wollt, gibt es eine Alternative zu einem eigenen Blog: Xing-Themen.
Wenn Ihr Xing noch gar nicht kennt oder noch nie genutzt habt, schaut Euch einfach das folgende Einführungsvideo an.
Erste Schritte auf XING from XING AG on Vimeo.
Xing ist kurz gesagt ein Soziales Netzwerk für den Businessbereich. Grundsätzlich sind zwar alle Branchen und Bereiche auf Xing vertreten, doch die größte Reichweite hat das Netzwerke in den BWL, Technik und IT orientierten Branchen. Außerdem ist Xing klar auf deutsche Unternehmen ausgerichtet. Strebt Ihr einen Arbeitsplatz bei ausländischen Firmen an, sollte Ihr Euch eher den Marktführer Linkedin anschauen.
Xing-Themen – Blogs im Netzwerk
Peilt Ihr jedoch einen Job in einer auf Xing aktiven Branche an und könnt Euch die Arbeit bei einem deutschen Unternehmen vorstellen, solltet Ihr Xing aktiv nutzen. Idealerweise beginnt Ihr damit bereits während Eures Studiums, denn dann habt Ihr Zeit, um mit dem Netzwerk vertraut zu werden und nach und nach Kontakte zu etablieren. Wie immer gilt: Füllt Euer Profil vollständig aus, tragt auch Eure anderen Netzwerke ein und ladet auf jeden Fall ein Bild hoch. Nur so werdet Ihr für andere Kontakte interessant.
Unter dem Titel Xing Beta Labs führt Xing neue Funktionen ein, die im Lauf der Zeit zu Standard-Funktionen werden. Xing-Themen ist eine dieser neuen Funktionen, die im folgenden Video erklärt wird.
Wie man XING Themen benutzt from XING AG on Vimeo.
Im Endeffekt handelt es sich dabei um Blogs, die Ihr im Xing-Netzwerk schreiben könnt und die dort auch gelesen werden. Das hat für Euch zwei Vorteile:
- Ihr müsst Euch keine Gedanken um Blog-Hosting und Administrierung machen, der Aufwand ist daher äußerst gering.
- Eure Beiträge erreichen im Xing-Netzwerk Personaler und Recruiter, die für die Suche nach neuen Mitarbeitern zuständig sind.
Liefert Ihr hier regelmäßig fachliche Inhalte auf einem hohen Niveau, könnt Ihr Euch eine Reputation aufbauen und so potentielle Arbeitgeber auf Euch aufmerksam machen. Die Jobsuche nach dem Studium ist dann vielleicht gar nicht mehr nötig.
Kommentare zu diesem Artikel
[…] nur Eure Leser vergraulen, sondern auch noch Ärger provozieren? Dann übernehmt Inhalte anderer Blogs oder übersetzt englische Artikel wörtlich. Natürlich ohne die Quellen zu nennen, sonst wäre es […]
[…] die Xing-Themen habe ich schon einmal geschrieben. Es handelt sich dabei im eine Art Blog innerhalb der Xing-Plattform. Inzwischen hat auch Google […]