Inhalt
Kommunikation
25. Mai 2023
3 Kreativübungen – Themenfindung für deinen Blog leicht gemacht
Themenfindung ist manchmal wirklich schwer. Auch wir brauchen hin und wieder etwas Hilfe. Doch wie behelfen wir uns? Unter anderem mit diesen 3 Kreativübungen, die euch dabei helfen können, ein Thema für euren nächsten Artikel zu finden.12. Mai 2023
KI Tools fürs Schreiben ohne ChatGPT: Erfahrungen und Tipps #bcruhr14
KI Tools fürs Schreiben - geht das ohne ChatGPT? Unsere Antwort: Ja klar. Auf dem Barcamp Ruhr 2023, #bcruhr14, haben wir unsere Arbeitstools und Erfahrungen vorgestellt. Vielleicht kannst du diese KI Tools auch für dich nutzen?27. April 2023
Kein Brett vorm Kopf, kein Blatt vorm Mund: Chaos im Kopf – wie sortieren wir unseren Tooldschungel und Organisationschaos?
Wie lösen wir bei sozial-pr den Tooldschungel und das Organisatioschaos? So viel können wir verraten: Das klappt vor allem im Team und mit viel Evaluation.23. Februar 2023
Strategie – der Rahmen, der klare Entscheidungen und Wirkung erst möglich macht, ein #Kommentar
Warum braucht Kommunikation eigentlich eine Strategie? Viele Selbständige, Unternehmen, Vereine und Soziale Organisationen fahren doch auch gut, indem sie die Themen aufgreifen, die sich gerade ergeben und dann mit den Menschen ins Gespräch gehen. Erstickt eine Strategie und die mit ihr verbundene Planung nicht Kreativität und Spontaneität? Engt sie nicht zu sehr ein?2. Februar 2023
Instagram und der Video-Hype: Ihr müsst nicht auf jede Sau setzen, die durchs Social-Media-Dorf getrieben wird
Instagram entwickelte sich in den letzten Jahren immer mehr zu einer Video-App und musste dafür viel Kritik einstecken. Nun soll wieder mehr Balance zwischen Bild- und Videobeiträgen gefördert werden. Auch andere Plattformen scheinen sich immer mehr zu ähneln. Wir finden, nicht jeder Trend verdient so viel Aufmerksamkeit und sagen Euch auch warum.19. Januar 2023
Kein Brett vorm Kopf, kein Blatt vorm Mund: 48 Stunden ohne Social Media – Der Selbsttest
Nachdem wir uns in unserem letzten Kommentar mit der Frage befasst haben, wie relevant Social Media für die Selbstständigkleit ist, haben wir uns auch dem privaten Social-Media- und Internet-Konsum zugewandt. Hier berichten wir von unserem Selbsttest: 48 Stunden ohne Social Media.9. November 2022
Social-Media-Reichweite durch Community Management und Pflege: 7 Lernerfahrungen für Wohlfahrtsverbände
Social-Media-Reichweite ist einfach - mit der richtigen Community. Unsere 7 Lernerfahrungen aus 10+ Jahren sind vor allem für Wohlfahrtsverbände nützlich.19. Mai 2022
Kein Brett vorm Kopf, kein Blatt vorm Mund: Selbstständig ohne Social Media
Da steigt ein erfolgreicher Marketer einfach aus dem Social-Media-Trubel aus. Sascha Theobald hat sich von seinen Plattformen verabschiedet und sagt: Ja, selbstständig sein ohne Social Media, das geht! Doch ist das die Lösung für jede*n? Und gibt es nicht auch Wege, die nicht nur schwarz oder weiß sind? In unserem Kommentar gehen wir diesen Fragen auf den Grund.21. April 2022
Kein Brett vorm Kopf, kein Blatt vorm Mund: Unsere Meinung zu Social Media und dem Krieg in der Ukraine
Ein Krieg in Europa - für viele vor kurzem noch unvorstellbar, jetzt grausame Wirklichkeit. Und noch nie war man so nah dran. Social Media macht es möglich. Die Bilder gehen um die Welt und werden ungeniert auf allen möglichen Plattformen verbreitet. Während Deutschland in den Grausamkeiten der visuellen Berichterstattung versinkt, ist der freie Informationsfluss in Russland beinahe zum Erliegen gekommen. Ein Dilemma auf beiden Seiten.7. April 2022