Inhalt
Digitalisierung
Digitalisierung – kaum ein Begriff wurde und wird so inflationär, so vage und so universell verwendet wie dieser. Spreche ich bei Vorträgen und in Workshops mit Fachkräften der Sozialen Arbeit über Digitalisierung, ist meine erste Frage immer: „Was versteht ihr darunter?“
Die Antworten variieren, eine der treffendsten und einfachsten: Die Umwandlung von analogen Informationen und Arbeitsweisen in digitale. Das sagt auch die Wikipedia. Meine zweite Frage lautet dann: „Was bedeutet das praktisch und konkret?“ Hier passt für mich nicht mehr der Begriff der Digitalisierung, sondern des Digitalen Wandels. Meine Definition:
Digitaler Wandel beschreibt die gesellschaftlichen und individuellen Veränderungen, die durch die fortschreitende Digitalisierung ausgelöst werden. Soziale Organisationen und Fachkräfte der Sozialen Arbeit können diesen Digitalen Wandel von anderen gestalten lassen oder ihn selbst gestalten.
Der zweite Satz ist genau genommen nicht Teil der Antwort, sondern mein Apell: Lasst uns den Digitalen Wandel der Sozialen Arbeit gezielt und fachlich – im Sinne unserer Klient*innen und Mitarbeitenden – gestalten. Mein Team und ich unterstützen Euch gerne dabei.
Ja, das sozial-pr Team soll mich bei der Gestaltung des Digitalen Wandels begleiten. Mit einem Klick nehme ich Kontakt auf.
Digitaler Wandel: Ein Kernthema der Sozialen Arbeit
Die meisten Sozialen Organisationen, mit denen wir in Sachen Digitalisierung arbeiten, spüren die Auswirkung der Veränderungen. Häufig hören wir folgende Punkte, natürlich in verschiedenen Variationen:
- „Unsere Mitarbeitenden haben bei anderen Einrichtungen neue digitale Möglichkeiten kennengelernt und fordern die auch bei uns ein.“
- „Interessierte oder angehende Klient*innen fragen immer häufiger nach digitalen Angeboten oder hybriden Lösungen.“
- „Unsere interne Kommunikation und Zusammenarbeit funktioniert so lala, es wird der Wunsch nach Veränderung laut.“
- „Wir haben noch keinen akuten Bedarf, wollen aber wissen, was es an neuen Möglichkeiten gibt. Uns fehlt allerdings die Zeit, das alles zu beobachten und zu bewerten.“
Wenn Euch einer oder mehrere der Sätze bekannt vorkommen, sollten wir miteinander reden. Mein Team und ich begleiten Euch gerne bei der Entwicklung digitaler Strategien. Wir sichten die aktuell vorhandenen neuen Möglichkeiten und ordnen diese fachlich ein. Und wir vermitteln digitale Kompetenzen und das nötige Wissen, um digitale Werkzeuge sinnvoll fachlich einzusetzen.
Können wir das für jede Einrichtung in jedem Arbeitsfeld garantieren? Nein, das wäre vermessen. Wenn Ihr Euch also bei uns meldet, und wir nicht die richtigen Partner*innen sein sollten, vermitteln wir Euch gerne passende Kolleg*innen.
P.S.: Da die Frage immer wieder kommt: Unsere Preise stehen bewusst nicht im Text. Klar haben wir Tagessätze, doch die passen wir je nach Projekt und Kund*in an, wenn die jeweiligen Partner*innen zu uns passen. 🙂