• Twitter-Symbol
  • Facebook-Symbol
  • YouTube-Symbol
  • Xing-Symbol
  • LinkedIn-Symbol
  • Skype-Symbol
  • RSS-Symbol

Digital kommunizieren – Menschen erreichen

digitale kommunikation und soziale arbeit

Ihr wollt Eure Klient*innen auf digitalen Kanälen erreichen? Ihr wollt Eure digitale Kommunikation weiter professionalisieren? Ihr seid auf dem Weg, eine Digitalstrategie zu erarbeiten? Ihr wollt den Digitalen Wandel der Sozialen Arbeit gestalten?

Dann herzlich willkommen, hier seid ihr genau richtig. Mein Team und ich begleiten Euch gerne. In Blog und Podcast findet ihr umfangreiche Informationen. Bei Fragen meldet Euch einfach per Mail oder in den Sozialen Netzwerken.

P.S.: Wir nutzen in unserer Kommunikation das professionelle Du – auf Wunsch siezen wir aber auch ;). Und wir haben eine Beschreibung unserer Wunschkund*innen online. Vielleicht findet Ihr Euch darin wieder.

Lassen uns gerne miteinander sprechen Telefon: 0176 6439 3578
E-Mail: cm@sozial-pr.net
Der Blick geht von oben auf einen Schreibtisch. Zwei Hände schreiben auf einem Laptop, um das Gerät herum liegen Stifte und Notizen. Über dem Laptop schwebt das Wort "Strategy"
23.02.2023  |  Kommunikation

Strategie – der Rahmen, der klare Entscheidungen und Wirkung erst möglich macht, ein #Kommentar

Warum braucht Kommunikation eigentlich eine Strategie? Viele Selbständige, Unternehmen, Vereine und Soziale Organisationen fahren doch auch gut, indem sie die Themen aufgreifen, die sich gerade ergeben und dann mit den Menschen ins Gespräch gehen. Erstickt eine Strategie und die mit ihr verbundene Planung nicht Kreativität und Spontaneität? Engt sie nicht zu sehr ein?
16.02.2023  |  Allgemein, Tools und Technik

Kein Brett vorm Kopf, kein Blatt vorm Mund: KI-basierte Textgeneratoren und wie sie unsere Arbeit schon jetzt beeinflussen

Er ist in aller Munde: der KI-basierte Textgenerator ChatGPT. Niemand kann genau sagen, wie das Tool unsere Arbeitswelt verändern wird, aber die Spekulationen reißen nicht ab. Eins ist aber klar: KI ist ein Thema, mit dem auch Du Dich beschäftigen solltest. Wir haben das gemacht und uns gefragt, wie "intelligente" Textgeneratoren unseren Job beeinflussen werden.
Bild von Menschen auf der Straße die Schatten werfen, darauf der Titel des Podcasts
09.02.2023  |  Soziale Arbeit

Was ist eigentlich Streetwork? Sozialgespräch Podcast mit Axel Irlbauer

Was ist Streetwork? Und warum ist das damit verbundene Bild oft falsch? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert Axel im Podcast.
Ferkel, dass zwischen den Planken hindurchschaut, hinten noch mehr Ferkel

Instagram und der Video-Hype: Ihr müsst nicht auf jede Sau setzen, die durchs Social-Media-Dorf getrieben wird

Instagram entwickelte sich in den letzten Jahren immer mehr zu einer Video-App und musste dafür viel Kritik einstecken. Nun soll wieder mehr Balance zwischen Bild- und Videobeiträgen gefördert werden. Auch andere Plattformen scheinen sich immer mehr zu ähneln. Wir finden, nicht jeder Trend verdient so viel Aufmerksamkeit und sagen Euch auch warum.
Links ein Mikrofon, rechts der Titel der Folge
27.01.2023  |  Soziale Arbeit

AWO DigiTeilhabe: Digitale Teilhabe aus der Praxis, für die Praxis #Podcast

Digitale Teilhabe ist einer dieser Begriffe, die in der Sozialen Arbeit viel verwendet, jedoch zu selten mit Leben und Substanz gefüllt werden. Ein Projekt, dass es anders macht und aus der Praxis für die Praxis denkt, ist www.awo-digiteilhabe.org.
Wie ist der Alltag wohl ohne Social Media? Lass es uns testen!
19.01.2023  |  Kommunikation

Kein Brett vorm Kopf, kein Blatt vorm Mund: 48 Stunden ohne Social Media – Der Selbsttest

Nachdem wir uns in unserem letzten Kommentar mit der Frage befasst haben, wie relevant Social Media für die Selbstständigkleit ist, haben wir uns auch dem privaten Social-Media- und Internet-Konsum zugewandt. Hier berichten wir von unserem Selbsttest: 48 Stunden ohne Social Media.

digi@socialwork im Sozialgespräch Podcast: Fachkräfte der Sozialen Arbeit in der Digitalen Transformation

Über Digitale Transformation in der Sozialen Arbeit wird viel gesprochen. Meist jedoch aus der Perspektive der Organisationen und Träger und eher anekdotisch. Mit dem Projekt digi@socialwork haben Sabine Klinger und Andrea Mayer wissenschaftlich untersucht, was Fachkräfte der Sozialen Arbeit brauchen, um die Digitale Transformation zu gestalten.
links abstrakter Hintergrund mit den Buchstaben O und X; rechts roter Teppich mit den projizierten Buchstaben O und X sowie dem Text Online Expert Days
01.12.2022  |  Allgemein

Die OMX Salzburg 2022 – ein begeisterter Erfahrungsbericht

Jedes Jahr finden in Salzburg die Online Expert Days mit den beiden Veranstaltungen OMX und SEOkomm statt. Dieses Jahr durfte ich für sozial-pr dabei sein. In diesem kleinen Erfahrungsbericht möchte ich meine Eindrücke und Learnings des Tages mit Euch teilen.
Navigation