• Twitter-Symbol
  • Facebook-Symbol
  • YouTube-Symbol
  • Xing-Symbol
  • LinkedIn-Symbol
  • Skype-Symbol
  • RSS-Symbol

Kommunikationsraum: Das Blog

Herzlich willkommen. In unseren Artikeln findest Du zahlreiche Tipps zur digitalen Kommunikation und zum Digitalen Wandel in der Sozialen Arbeit, für NGO und Sozialunternehmen. Wenn Du nach Wissen und realistisch umsetzbaren Tipps für Deine Kommunikation und digitale Arbeit suchst, bist Du hier genau richtig. Wir sprechen unsere Leser:innen respektvoll mit dem professionellen Du an. In der Eins-zu-Eins-Kommunikation und in Workshops, Trainings und Vorträgen siezen wir auf Wunsch natürlich auch. Viel Spaß beim Lesen und wir freuen uns über Fragen via Kommentarfunktion.
23. Februar 2023  |  Kommunikation

Strategie – der Rahmen, der klare Entscheidungen und Wirkung erst möglich macht, ein #Kommentar

Warum braucht Kommunikation eigentlich eine Strategie? Viele Selbständige, Unternehmen, Vereine und Soziale Organisationen fahren doch auch gut, indem sie die Themen aufgreifen, die sich gerade ergeben und dann mit den Menschen ins Gespräch gehen. Erstickt eine Strategie und die mit ihr verbundene Planung nicht Kreativität und Spontaneität? Engt sie nicht zu sehr ein?
16. Februar 2023  |  Allgemein

Kein Brett vorm Kopf, kein Blatt vorm Mund: KI-basierte Textgeneratoren und wie sie unsere Arbeit schon jetzt beeinflussen

Er ist in aller Munde: der KI-basierte Textgenerator ChatGPT. Niemand kann genau sagen, wie das Tool unsere Arbeitswelt verändern wird, aber die Spekulationen reißen nicht ab. Eins ist aber klar: KI ist ein Thema, mit dem auch Du Dich beschäftigen solltest. Wir haben das gemacht und uns gefragt, wie "intelligente" Textgeneratoren unseren Job beeinflussen werden.
9. Februar 2023  |  Soziale Arbeit

Was ist eigentlich Streetwork? Sozialgespräch Podcast mit Axel Irlbauer

Was ist Streetwork? Und warum ist das damit verbundene Bild oft falsch? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert Axel im Podcast.
2. Februar 2023  |  Kommunikation

Instagram und der Video-Hype: Ihr müsst nicht auf jede Sau setzen, die durchs Social-Media-Dorf getrieben wird

Instagram entwickelte sich in den letzten Jahren immer mehr zu einer Video-App und musste dafür viel Kritik einstecken. Nun soll wieder mehr Balance zwischen Bild- und Videobeiträgen gefördert werden. Auch andere Plattformen scheinen sich immer mehr zu ähneln. Wir finden, nicht jeder Trend verdient so viel Aufmerksamkeit und sagen Euch auch warum.
27. Januar 2023  |  Soziale Arbeit

AWO DigiTeilhabe: Digitale Teilhabe aus der Praxis, für die Praxis #Podcast

Digitale Teilhabe ist einer dieser Begriffe, die in der Sozialen Arbeit viel verwendet, jedoch zu selten mit Leben und Substanz gefüllt werden. Ein Projekt, dass es anders macht und aus der Praxis für die Praxis denkt, ist www.awo-digiteilhabe.org.
19. Januar 2023  |  Kommunikation

Kein Brett vorm Kopf, kein Blatt vorm Mund: 48 Stunden ohne Social Media – Der Selbsttest

Nachdem wir uns in unserem letzten Kommentar mit der Frage befasst haben, wie relevant Social Media für die Selbstständigkleit ist, haben wir uns auch dem privaten Social-Media- und Internet-Konsum zugewandt. Hier berichten wir von unserem Selbsttest: 48 Stunden ohne Social Media.
13. Januar 2023  |  Digitaler Wandel und Innovation

digi@socialwork im Sozialgespräch Podcast: Fachkräfte der Sozialen Arbeit in der Digitalen Transformation

Über Digitale Transformation in der Sozialen Arbeit wird viel gesprochen. Meist jedoch aus der Perspektive der Organisationen und Träger und eher anekdotisch. Mit dem Projekt digi@socialwork haben Sabine Klinger und Andrea Mayer wissenschaftlich untersucht, was Fachkräfte der Sozialen Arbeit brauchen, um die Digitale Transformation zu gestalten.
1. Dezember 2022  |  Allgemein

Die OMX Salzburg 2022 – ein begeisterter Erfahrungsbericht

Jedes Jahr finden in Salzburg die Online Expert Days mit den beiden Veranstaltungen OMX und SEOkomm statt. Dieses Jahr durfte ich für sozial-pr dabei sein. In diesem kleinen Erfahrungsbericht möchte ich meine Eindrücke und Learnings des Tages mit Euch teilen.
9. November 2022  |  Kommunikation

Social-Media-Reichweite durch Community Management und Pflege: 7 Lernerfahrungen für Wohlfahrtsverbände

Social-Media-Reichweite ist einfach - mit der richtigen Community. Unsere 7 Lernerfahrungen aus 10+ Jahren sind vor allem für Wohlfahrtsverbände nützlich.
28. Juli 2022  |  Soziale Arbeit

Make Ehrenamt sexy (again): Wie wird Ehrenamt für Euch attraktiv?

In der Theorie wollen viele helfen, doch die Praxis sieht anders aus. In diesem Beitrag fragen wir uns, warum Vereine, NGOs und soziale Träger um jedes neue Mitglied kämpfen müssen und wie wir es gemeinsam schaffen, dass (wieder) mehr Menschen aktiv ein Ehrenamt übernehmen möchten.
Navigation