• Twitter-Symbol
  • Facebook-Symbol
  • YouTube-Symbol
  • Xing-Symbol
  • LinkedIn-Symbol
  • Skype-Symbol
  • RSS-Symbol

Die Seite zum Buch: Digitale Kommunikation und Soziale Arbeit

Zwischen eine Kaffeetasse und einem Notizblock liegt ein Tablet auf einem Tisch. Auf dem Tablet ist das Cover des Buches "Digitale Kommunikation und Soziale Arbeit" zu sehen.

Herzlich willkommen auf der Seite zum Buch „Digitale Kommunikation und Soziale Arbeit“.

Falls Sie den Weg hierher über eine Suchmaschine und nicht über den QR-Code im Buch gefunden haben, können Sie es gerne bei Vandenhoeck & Ruprecht als Printversion oder E-Book erwerben.

Wenn Sie die Seite über den QR-Code oder Link im Buch gefunden haben: Herzlichen Dank, dass Sie sich Zeit für das Buch nehmen. Ich hoffe, Sie können daraus einige Impulse und Erkenntnisse für Ihre Arbeit ableiten und in Ihrer Praxis nutzen. Wenn Ihnen das Buch weiterhilft und/oder gefällt, freue ich mich natürlich über eine Rezension in Ihrem Blog, direkt beim Verlag oder, wenn auch nicht mein Favorit, bei Amazon.

Feedback, Fragen und Anmerkungen können Sie auch gerne an buch@sozial-pr.net (bitte unter Angabe des Buchtitels) schicken. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen.

Auf dieser Seite fassen wir, mein Team und ich, die im Literaturverzeichnis des Buches genannten Quellen als Link-Liste zusammen. Wo es bereits aktualisierte oder neuere Versionen gibt, ergänzen und kennzeichnen wir diese.

Nach und nach werden wir hier auch weiterführende Materialien, immer mit dem Ziel des möglichst niedrigschwelligen und einfachen Zugangs sammeln. Viel Spaß beim Stöbern und Eintauchen in die Digitale Kommunikation.

Influencer*innen und Expert*innen

In diesem Abschnitt haben wir alle im Buch erwähnten Influencer*innen und Expert*innen verlinkt, die öffentlich aktiv sind. Sollten Sie Kontakt mit im Buch genannten Personen aufnehmen wollen, die hier nicht aufgeführt sind, melden Sie sich bitte unter der oben verlinkten E-Mail-Adresse und wir schauen, ob wir, Bereitschaft der Person vorausgesetzt, den Kontakt herstellen können. Die Liste ist alphabetisch sortiert.

 

Quellen und vertiefende Materialien

In diesem Abschnitt listen wir alle im Literaturverzeichnis genannten Quellen und vertiefende Medien auf. Wo es bereits aktuellere Versionen gibt, die Entwicklung beim Thema digitale Kommunikation schreitet schnell voran, ergänzen und kennzeichnen wir diese. Die Quellen werden in der Reihenfolge des Literaturverzeichnisses aufgeführt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Navigation