
Digital kommunizieren:
Menschen erreichen
Ihr wollt Eure Klient*innen auf digitalen Kanälen erreichen? Eure Projekte und Angebote sollen digital sichtbarer und bessen findbar werden? Ihr seid auf dem Weg, eine Digitalstrategie zu erarbeiten? Ihr wollt den Digitalen Wandel der Sozialen Arbeit gestalten oder KI sinnvoll einsetzen?
Dann seid Ihr hier genau richtig. In Blog und Podcast findet Ihr umfangreiche Informationen. Bei Fragen meldet Euch einfach per Mail, über das Kontaktformular oder in den Sozialen Netzwerken.

Ihr wollt digitale Kanäle nutzen, um Eure Themen zu kommunizieren?
Mehr erfahren …

Ihr wollt Eure Klient*innen über digitale Kanäle erreichen?
Mehr erfahren …

Ihr wollt Digitalstrategien entwickeln und Digitalisierung gestalten?
Mehr erfahren …

Ihr sucht didaktisch gut aufbereitetes Wissen zu digitalen Themen?
Mehr erfahren …
-
Papier und Stift im digitalen Arbeiten: Wie analog und digital sich menschenfreundlich ergänzen
Sind Papier und Stift im Jahr 2025 anachronistische Überbleibsel für Ewiggestrige? Oder sind analoge Werkzeuge DIE Antwort auf die wachsende Informationsflut? Für beide Positionen finden sich zahlreiche Blogartikel und YouTube-Videos. In meiner Arbeit hatte ich Zeiten, in denen ich komplett digital gearbeitet und alles Analoge… Weiterlesen
-
Mensch, mach mit – für unsere Demokratie #SozialgesprächPodcast
„Mensch, NRW“ Leben Freiheit!“ unter diesem Motto steht eine Kampagne, die aktuell für die aktive Beteiligung und Gestaltung unserer Demokratie wirbt. Sie stellt unter anderem die Frage: „Was bedeutet Demokratie für dich?“ Da ich sowohl die Frage als auch das Ziel der Kampagne extrem wichtig,… Weiterlesen
-
Menschenfreundlicher Informationskonsum – So bleibe ich optimistisch und politisch interessiert
Dieser Beitrag entsteht am 01.02.2025, einen Tag nach einer denkwürdigen Sitzungswoche im Bundestag, die, so hoffe ich, nicht so schnell vergessen wird. Sollten euch die Ereignisse nichts sagen: Fragt die Suchmaschine eurer Wahl mal nach „Bundestagsabstimmung am 29.01.2025“ und/oder „Gesetzesantrag am 31.01.2025“. Die Ereignisse der… Weiterlesen