Autor: Christian Müller

  • Kommunikation, Social Media und Monitoring zwischen den Jahren: 7 Fragen für NGO

    Kommunikation, Social Media und Monitoring zwischen den Jahren: 7 Fragen für NGO

    |

     

    | Lesedauer: 10 Minuten

    Die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr stellt für die Kommunikatorinnen und Kommunikatoren von NGO jedes Jahr eine Herausforderung dar. Kaum ein Wohlfahrtsverband, sozialer Träger, Verein oder andere NGO haben das Budget, um sich eine Agentur für das Monitoring einzukaufen. Und Bereitschaftszeiten sind in den Arbeitsverträgen so gut wie nie vorgesehen. Bevor ich auf die sieben…

  • Fachcamp Soziale Arbeit Ausgabe 1: Rückblick auf wunderbare kollegiale Vernetzung und der Blick nach vorne

    Fachcamp Soziale Arbeit Ausgabe 1: Rückblick auf wunderbare kollegiale Vernetzung und der Blick nach vorne

    |

     

    | Lesedauer: 6 Minuten

    Es ist Freitag, der 25.10.2024, und die ersten Teilnehmenden treffen im Veranstaltungszentrum Kaue des Sozialwerks St. Georg in Gelsenkirchen ein. In wenigen Minuten beginnt das erste Fachcamp Soziale Arbeit und damit ein Experiment, das Monate vorher mit einer gemeinsamen Frage von Hendrik Epe, auch bekannt als ideequadrat, und mir seinen Anfang nahm. Die Frage war…

  • KI Nutzung mit Verantwortung durch berechtigtes Interesse und realen Nutzen

    KI Nutzung mit Verantwortung durch berechtigtes Interesse und realen Nutzen

    |

     

    | Lesedauer: 5 Minuten

    Für die Regulierung von Künstlicher Intelligenz, kurz KI oder im Englischen Artifical Intelligence, kurz AI, hat die EU vor kurzem den European AI Act verabschiedet. Er setzt einen wichtigen, wenn auch verbesserungsfähigen, Rahmen und soll unter anderem dafür sorgen, dass KI nicht für destruktive Zwecke eingesetzt oder missbraucht wird. Der Fokus liegt auf einem „risk-based…

  • TikTok für die Zivilgesellschaft neu denken

    TikTok für die Zivilgesellschaft neu denken

    |

     

    | Lesedauer: 6 Minuten

    Heute lese ich bei der Friedrich-Ebert-Stiftung, dass man TikTok nicht kampflos den Feinden der Demokratie überlassen sollte. Immerhin geht es um rund 21 Mio. deutsche, meist sehr junge, Nutzer:innen. Die Einsicht kommt recht spät! Zwar boomt TikTok nach wie vor, doch kommt mit Sicherheit bald der nächste große Knaller in den Sozialen Medien. Dann stehen…

  • Barrierefreiheit und Content Fokus: Wie mein neues Website-Design entstand

    Barrierefreiheit und Content Fokus: Wie mein neues Website-Design entstand

    |

     

    | Lesedauer: 28 Minuten

    Im April 2024 ging, zusammen mit meinem sozial-pr Manifest 2024,  das erste große Re-Design von sozial-pr.net online. Das erste Design hatte Sascha Theobald für mich entwickelt. Es leistete mir mehr als ein Jahrzehntgute Dienste. Danke dafür, lieber Sascha.  In mehr als zehn Jahren hat sich jedoch viel getan. Sowohl die technischen Anforderungen als auch meine…

  • Blick hinter die Kulissen: So entstand mein TaskCards-Board zu Künstlicher Intelligenz 

    Blick hinter die Kulissen: So entstand mein TaskCards-Board zu Künstlicher Intelligenz 

    |

     

    | Lesedauer: 6 Minuten

    Wie sammle ich am besten die aktuell für mich interessanten Artikel, Informationsquellen und Tools im Bereich generative KI? Und wie baue ich diese Sammlung so auf, dass sie auch als Teil meiner Dokumentationen und als öffentliche Anlaufstelle fungieren kann? Diese beiden Fragen waren der Ausgangspunkt meines TaskCards-Boards zum Thema generative KI. Hintergrund: Der Weg zum…

  • 7 Leitfragen für eine realistische Content Strategie sozialer Organisationen

    7 Leitfragen für eine realistische Content Strategie sozialer Organisationen

    |

     

    | Lesedauer: 9 Minuten

    Eine klare Content Strategie mit strategisch festgelegten Themen, an die sich alle halten, die in der Organisation verstanden wird und die Grundlage jeglicher Kommunikation ist. Mit ihr gelingt die Themenplanung wie von selbst, unpassende Themenvorschläge und -wünsche aus der Organisation können begründet und ohne Diskussion abgelehnt werden. Stress und Hektik kommen kaum auf, denn durch…

  • Fachcamp Soziale Arbeit: Einladung zum kollegialen Austausch

    Fachcamp Soziale Arbeit: Einladung zum kollegialen Austausch

    |

     

    | Lesedauer: 13 Minuten

    Du willst dich mit anderen Fachkräften der Sozialen Arbeit zu fachlichen Themen, aktuellen Herausforderungen und Chancen oder innovativen Ideen austauschen? Klassische Konferenzen sind nicht dein Fall? Du findest du Netzwerkphasen bei Konferenzen spannender als die Vorträge? Wunderbar! Dann komm am 25.10.2024 zum Fachcamp Soziale Arbeit nach Gelsenkirchen. Hendrik Epe und ich veranstalten das Fachcamp, großzügig…

  • KI Leitlinien des EWDE: Sicherheit bieten, Erfahrung ermöglichen

    KI Leitlinien des EWDE: Sicherheit bieten, Erfahrung ermöglichen

    |

     

    | Lesedauer: 31 Minuten

    Was darf ich denn eigentlich ausprobieren? Welche Tools sind okay und welche Daten darf ich da eingeben? Diese und ähnliche Fragen tauchen beim Rantasten and generative KI-Tools wie beispielsweise ChatGPT, Adobe Fire Fly, neuroflash oder text.cortex regelmäßig auf. Werden sie nicht beantwortet, führt das zu Zurückhaltung und Stillstand, gerade in der Wohlfahrt und Sozialen Arbeit.…

  • Informelles Redaktionsteam: Organische Reichweite für soziale Organisationen

    Informelles Redaktionsteam: Organische Reichweite für soziale Organisationen

    |

     

    | Lesedauer: 10 Minuten

    In den letzten Jahren durfte ich mit vielen Kommunikator*innen, großen Wohlfahrtsverbänden, kleinen sozialen Trägern, unabhängigen NGO und vielen anderen Einrichtungen im sozialen Bereich arbeiten. Bei den meisten, auch den wirklich großen, gibt es keine oder nur sehr kleine Teams, die sich primär um Online-Kommunikation, Content-Marketing oder ähnliche Aufgaben kümmern. Oft sind die Aufgaben so verteilt,…

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner