Inhalt
Enkelfähiges Wirtschaften: Unternehmerische Verantwortung für die Zukunft: Sozialgespräch mit Stephan Grabmeier

Wer Begriffe wie “enkelfähiges Wirtschaften” oder “Kopföffner für besseres Wirtschaften” spannend findet, ist bei Stephan Grambeier genau richtig. Er hat seinen beruflichen Weg zwar nicht in Sozialunternehmen begonnen, ist in den letzten Jahren jedoch eine sichtbare und wichtige Stimme für nachhaltigeres, gesellschaftlich und zukunftsorientiertes – kurz: enkelfähiges – Wirtschaften geworden.
Sein Buch “Future Business Kompass – der Kopföffner für besseres Wirtschaften” ist für mich nur inspirierend, sondern war auch der letzte Impuls, um Stephan in den Sozialgespräch Podcast einzuladen.
Warum Kopföffner:innen so wichtig sind
Auch wenn Stephan in seinem Buch zahlreiche anderen Menschen als Kopföffner:innen vorstellt, gehört er für mich unbedingt auch zu dieser Gruppe.
Kopföffner:innen sind Menschen, die durch ihre Handlungen und ihr Wirken zeigen, dass es auch anders geht als bisher, das neue Wege nicht unmöglich oder Träumerei sind reale Möglichkeiten sind, die mit dem entsprechenden Willen und Einsatz gegangen werden können.
Viele der Menschen, die ich im Sozialgespräch Podcast schon interviewen durfte, sind für mich ebenfalls Kopföffner:innen in ihrem jeweiligen Bereich.
Inzwischen arbeitet Stephan – das war zum Zeitpunkt der Aufnahme noch nicht so – für das Zukunftsinstitut, dessen Zukunftsreport 2021 ich definitiv empfehlen kann (ist sein Geld wert).
Ein Zitat von Stephan bringt seine Haltung für mich auf den Punkt
Die Frage, wie die Zukunft wird, ist grundlegend damit verbunden, wie wir Zukunft denken. Eines ist klar: So wie es war wird es nicht mehr. Es liegt an uns, wie wir Zukunft von Unternehmen gestalten.
Wie das für Stephan konkret aussieht, warum er das das bekannte VUCA Modell durch ein BANI Modell ersetzt und wie jede:r Einzelne enkelfähiges Wirtschaften unterstützen kann, besprechen wir im Sozialgespräch Podcast. Im Kern geht es immer darum, zukunftsorientiert zu handeln und Verantwortung zu übernehmen.
Wenn Du Fragen hast, stell sie gerne in den Kommentaren und ich gebe sie an Stephan weiter.
P.S.: Die korrigierte Transkription folgt in den kommenden Tagen hier im Blog. Bis dahin gibt es die automatisch erstellte – und nicht korrigierte – beim Podcast auf Podigee.