Inhalt
Kommunikationsraum: Das Blog
Herzlich willkommen. In unseren Artikeln findest Du zahlreiche Tipps zur digitalen Kommunikation und zum Digitalen Wandel in der Sozialen Arbeit, für NGO und Sozialunternehmen. Wenn Du nach Wissen und realistisch umsetzbaren Tipps für Deine Kommunikation und digitale Arbeit suchst, bist Du hier genau richtig. Wir sprechen unsere Leser:innen respektvoll mit dem professionellen Du an. In der Eins-zu-Eins-Kommunikation und in Workshops, Trainings und Vorträgen siezen wir auf Wunsch natürlich auch. Viel Spaß beim Lesen und wir freuen uns über Fragen via Kommentarfunktion.
22. Juli 2017 | Kommunikation
Influencer Marketing: Der Hype geht, die Substanz bleibt
Wird die Influencer Marketing Blase bald platzen? Ich sage: Ja. Aber ich sage auch: Influencer werden dann noch wichtiger... und teuerer.22. Juni 2017 | Allgemein
Social Media Automatisierung als Leser- und Kundenservice
Social Media Automatisierung ist ein oft kontrovers diskutiertes Thema. Richtig eingesetzt kann sie Ihre Kommunikation bereichern und dafür sorgen, dass Ihre Inhalte die richtigen Menschen zur richtigen Zeit erreichen. Heute zeige ich, wie Sie Social Media Automatisierung zum Leser- und Kundenservice machen. Ganz nebenbei verbessert sich dadurch auch die Wirkung Ihrer Kommunikation.17. Juni 2017 | Allgemein
Konsequenz in der Kommunikation #Worknote
Konsequenz ist ein Wort und Konzept, das in der (Unternehmens)Kommunikation gerne vernachlässigt oder ignoriert wird. Strukturen und Konzepte umfassen oft nur wenige Monate, höchstens ein Jahr. Doch wirksame Kommunikation braucht Zeit, langfristiges Denken und Konsequenz. Weit über das nächste Quartal hinaus.23. Mai 2017 | Kommunikation
Bedarfsgruppe: (M)eine Alternative zur Zielgruppe
Den Begriff der Zielgruppe kenne die meisten Kommunikatoren. Doch von der Bedarfsgruppe wird nur selten gesprochen. NGO, Non-Profit-Organisationen und Sozialen Trägern bietet die Bedarfsgruppe jedoch viel mehr Potenzial.23. April 2017 | Digitaler Wandel und Innovation
Digitale Informationskompetenz: Workflow für Sozialarbeitende #podcast
Digitale Informationskompetenz ist eine Kernkompetenz und -fähigkeit von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern. Zumindest theoretisch. Wie nötig diese Kompetenz ist, zeigen sowohl meine Erfahrung als auch die Veränderungen in der Sozialen Arbeit. Heute beschreibe ich einen Workflow, mit dem Sozialarbeitende sich digital sinnvoll informieren können.18. April 2017 | Kommunikation