• Twitter-Symbol
  • Facebook-Symbol
  • YouTube-Symbol
  • Xing-Symbol
  • LinkedIn-Symbol
  • Skype-Symbol
  • RSS-Symbol

Kommunikationsraum: Das Blog

Herzlich willkommen. In unseren Artikeln findest Du zahlreiche Tipps zur digitalen Kommunikation und zum Digitalen Wandel in der Sozialen Arbeit, für NGO und Sozialunternehmen. Wenn Du nach Wissen und realistisch umsetzbaren Tipps für Deine Kommunikation und digitale Arbeit suchst, bist Du hier genau richtig. Wir sprechen unsere Leser:innen respektvoll mit dem professionellen Du an. In der Eins-zu-Eins-Kommunikation und in Workshops, Trainings und Vorträgen siezen wir auf Wunsch natürlich auch. Viel Spaß beim Lesen und wir freuen uns über Fragen via Kommentarfunktion.
24. Januar 2017  |  Allgemein

Mehrere Social-Media-Kanäle: Auch für Soziale Träger wichtig

„Warum brauchen wir mehrere Social-Media-Kanäle? Ist Facebook nicht ohnehin tot und Snapchat angesagt? Reicht da nicht einer?“ - Solche Fragen höre ich in fast allen Beratungsgesprächen und Workshops bei Sozialen Trägern. Sie sind einerseits nachvollziehbar, zeigen jedoch andererseits ein schwieriges Verständnis von Social Media. Heute möchte ich eine andere Perspektive dazu bieten. Denn meiner Erfahrung nach sind mehrere Social-Media-Kanäle für Soziale Träger unverzichtbar.
13. Januar 2017  |  Kommunikation

Markenbotschafter als Lotsen in der Informationsflut: Rezension und Fachempfehlung

Markenbotschafter sind Menschen, die sich leidenschaftlich mit einem Unternehmen oder einer Marke identifizieren. Sie treten mehr oder weniger öffentlich in Erscheinung und sprechen oft - wenn auch nicht immer offiziell - im Namen des Unternehmens. Ihr Wert wird oft unterschätzt. Kerstin Hoffmanns neues Buch "Lotsen in der Informationsflut" könnte das ändern.
9. Januar 2017  |  Tools und Technik

Anchor: Podcasting für Nicht-Podcaster und Soziale Einrichtungen

Seit einigen Wochen setze ich neben Video in meiner Kommunikation verstärkt auf Audio. Zwar betreibe ich seit mehreren Jahren auch einen Podcast, doch meine aktuelle Audio-Kommunikation findet auf einer etwas anderen Audio-Plattform statt: Anchor. Warum ich die Plattform nutze und welches Potenzial ich dort - auch für NGO und Soziale Einrichtungen - sehe, beschreibe ich im heutigen Artikel.
6. Dezember 2016  |  Kommunikation

1. Barcamp Soziale Arbeit: Kreativer Austausch auf dem #sozialcamp

Barcamps bieten hervorragende Lern- und Netzwerkchancen. Das erste Barcamp Soziale Arbeit ist dabei keine Ausnahme. Eine Veranstaltung die der Sozialen Arbeit gut tut und nach einer Fortsetzung verlangt.
5. Dezember 2016  |  Kommunikation

Reichweite für den guten Zweck: #friendlyfire2 als Beispiel zum Nachmachen

Ein Let's Play ist eine Video, bei dem ein Mensch ein Computerspiel spielt und es kommentiert. Mag langweilig klingen, doch Let's Player erreichen auf YouTube Millionen von Menschen. Bei #friendlyfire2 nutzen sie ihre Reichweite für den guten Zweck.
2. November 2016  |  Kommunikation

Digitale Kommunikation für die Soziale Arbeit: Ein Muss, keine Option #Kommentar

In den letzten Monaten durfte ich bei vielen Trägern und Einrichtungen aus den verschiedensten Bereichen Vorträge, Beratungen und Workshops halten. Im Kern ging es immer um den sinnvollen Einsatz digitaler Kommunikation für die Arbeit und/oder Öffentlichkeitsarbeit der Sozialen Arbeit.
Navigation