Inhalt
Kommunikationsraum: Das Blog
Herzlich willkommen. In unseren Artikeln findest Du zahlreiche Tipps zur digitalen Kommunikation und zum Digitalen Wandel in der Sozialen Arbeit, für NGO und Sozialunternehmen. Wenn Du nach Wissen und realistisch umsetzbaren Tipps für Deine Kommunikation und digitale Arbeit suchst, bist Du hier genau richtig. Wir sprechen unsere Leser:innen respektvoll mit dem professionellen Du an. In der Eins-zu-Eins-Kommunikation und in Workshops, Trainings und Vorträgen siezen wir auf Wunsch natürlich auch. Viel Spaß beim Lesen und wir freuen uns über Fragen via Kommentarfunktion.
19. Januar 2021 | Digitaler Wandel und Innovation
Die wichtigsten Events und Termine für Social Entrepreneurship im Überblick
Alle wichtigen Events, Wettbewerbe und Fortlaufenden Programme gibt es in diesem Blogbeitrag an einem Ort. Mit einem kleinen Überblick wann, wo und warum diese Events für Social Entrepreneurs stattfindet bieten wir hier ein Sammelbecken, dass im Laufe des Jahres immer wieder erweitert wird.14. Januar 2021 | Soziale Arbeit
Digitale Erziehung – Teil II: Medienbildung und Vermittlung von Medienkompetenz in der Sozialen Arbeit
Die Bedeutung der Digitalisierung für die Soziale Arbeit wird seit Jahren hitzig diskutiert. Doch immer noch stehen Sozialarbeitende, besonders in der Kinder- und Jugendarbeit, vor massiven Herausforderungen. Hier erfahrt ihr welche Chancen der Medienbildung und Vermittlung von Medienkompetenz ihr trotzdem für euch nutzen könnt.12. Januar 2021 | Digitaler Wandel und Innovation
Enkelfähiges Wirtschaften: Unternehmerische Verantwortung für die Zukunft: Sozialgespräch mit Stephan Grabmeier
Die Konsequenzen des eigenen Handelns für künftige Generationen im Blick zu haben, auch gesellschaftlichen und umweltbezogenen Wert mitzudenken und nicht nur finanziell motiviert zu handeln - all das steckt in dem Begriff des enkelfähigen Wirtschaftens. Wie das konkret aussieht und warum BANI das VUCA Modell ablöst, erklärt Stephan Grabmeier im Sozialgespräch Podcast.9. Januar 2021 | Kommunikation
Trumps Twitterban: Wie gestalten wir unsere Diskussionsräume? #Kommentar
Twitter und andere Plattformen sperren Donald Trump und QAnon. Die einen atmen erleichtert auf, andere sehen darin Zensur und eine Einschränkung der Meinungsfreiheit. Doch eigentlich sollten wir über etwas anderes sprechen: Die Macht der Plattformen und fehlende Regeln.8. Januar 2021 | Digitaler Wandel und Innovation
Impact ausbauen, Wissen teilen: Unser sozial-pr Manifest 2021
Impact ausbauen, Wissen teilen, langfristig mit Kund:innen arbeiten und in die Tiefe gehen - das sind unsere Schwerpunkte für 2021. Wenn das für Dich interessant klingt: Melde Dich gerne bei uns. Details findest Du in unserem Manifest.18. Dezember 2020 | Digitaler Wandel und Innovation
Digitale Erziehung – Teil I: Eltern zwischen Windeln und Smartphone
Als hielte die Welt noch nicht genug Herausforderungen für Eltern bereit, soll das Kind heutzutage auch noch Medienkompetenz vermittelt bekommen. Vielleicht fragst auch du dich, was da alles zu beachten ist. Und wann fängt man eigentlich damit an?9. Dezember 2020 | Allgemein
reflecta Community-Bereiche: Gruppen für Changemaker #Sozialgespräch Podcast
Die reflecta Community-Bereiche sind Gruppen, in denen Du in einer geschützten Umgebung mit den für Dich und Dein Projekt relevanten Menschen in den Austausch kommen kannst. Das ist die tl:dr Variante, die ausführlich gibt es im Sozialgespräch Podcast.1. November 2020 | Gehdanken
Gemeinsam sind wir stärker – beweisen wir es :)
Da ist er also, der befürchtete zweite Shutdown. Jetzt gilt zu zeigen, was wir auf Twitter und anderswo gerne sagen: Das wir gemeinsam stärker sind und das schaffen. Ich bin sicher: Es stimmt. Lasst es uns gestalten.25. Oktober 2020 | Kommunikation
The Social Dilemma: Ein wahrer Kern mit zu viel Drama und falschem Fokus #Kommentar
Die Netflix- Doku "The Social Dilemma" macht auf reale Probleme mit Social Media aufmerksam. Dabei verfehlt sie aber das eigentliche Problem.19. Oktober 2020 | Soziale Arbeit