Inhalt
Kommunikationsraum: Das Blog
Herzlich willkommen. In unseren Artikeln findest Du zahlreiche Tipps zur digitalen Kommunikation und zum Digitalen Wandel in der Sozialen Arbeit, für NGO und Sozialunternehmen. Wenn Du nach Wissen und realistisch umsetzbaren Tipps für Deine Kommunikation und digitale Arbeit suchst, bist Du hier genau richtig. Wir sprechen unsere Leser:innen respektvoll mit dem professionellen Du an. In der Eins-zu-Eins-Kommunikation und in Workshops, Trainings und Vorträgen siezen wir auf Wunsch natürlich auch. Viel Spaß beim Lesen und wir freuen uns über Fragen via Kommentarfunktion.
9. Dezember 2020 | Allgemein
reflecta Community-Bereiche: Gruppen für Changemaker #Sozialgespräch Podcast
Die reflecta Community-Bereiche sind Gruppen, in denen Du in einer geschützten Umgebung mit den für Dich und Dein Projekt relevanten Menschen in den Austausch kommen kannst. Das ist die tl:dr Variante, die ausführlich gibt es im Sozialgespräch Podcast.1. November 2020 | Gehdanken
Gemeinsam sind wir stärker – beweisen wir es :)
Da ist er also, der befürchtete zweite Shutdown. Jetzt gilt zu zeigen, was wir auf Twitter und anderswo gerne sagen: Das wir gemeinsam stärker sind und das schaffen. Ich bin sicher: Es stimmt. Lasst es uns gestalten.25. Oktober 2020 | Kommunikation
The Social Dilemma: Ein wahrer Kern mit zu viel Drama und falschem Fokus #Kommentar
Die Netflix- Doku "The Social Dilemma" macht auf reale Probleme mit Social Media aufmerksam. Dabei verfehlt sie aber das eigentliche Problem.19. Oktober 2020 | Soziale Arbeit
Influencer:innen für die Soziale Arbeit Teil 1: Lebensweltenwanderer, mit YouTube für die Profession
Influencer:innen für die Soziale Arbeit klingen vielleicht komisch, sind meiner Meinung nach jedoch essenziell und viel zu selten. In dieser Serie stelle ich sie nach und nach vor. Den Anfang macht Kymon alias Lebensweltenwanderer auf YouTube.10. August 2020 | Digitaler Wandel und Innovation
Ethik der Digitalisierung: Sozialgespräch Podcast mit Lukas Findeisen
Digitale Technik durchdringt fast alle Lebensbereiche, Internet ist auch unterwegs verfügbar und Smartphones werden immer bliiger. Doch wie sieht es mit den ethischen Aspekten dieser Entwicklung aus? Und was haben Ehtik und Digitalisierung überhaupt miteinander zu tun? Diese Fragen habe ich Lukas Findeisen zum DRK Baden-Württemberg und der Karlshochschule gestellt. Seine spannenden Antworten hörst Du im Sozialgespräch Podcast. Viel Spaß!3. August 2020 | Digitaler Wandel und Innovation
reflecta.network: Die Plattform für Zukunftsgestalter*innen und alle die es werden wollen
Woran denkst du beim Wort "Plattform"? Vielleicht hast du YouTube vor Augen, vielleicht aber auch Netzwerke wie Facebook. Das reflecta.network ist etwas von beidem und doch ganz anders. Auf dieser Plattform geht es darum, Zukunftsgestaltern*innen und Menschen, die Gesellschaft, Wirtschaft und Welt verändern wollen, zu vernetzen. Warum es das braucht und was es Dir bietet, erklärt Gründerin Daniela Mahr im Sozialgespräch Podcast.12. Juli 2020 | Digitaler Wandel und Innovation
Weiterbildung in Zeiten von Komplexität: Von Puzzelteilen und Gesamtbildern #Kommentar
22. Juni 2020 | Kommunikation
Digitalisierung: Segen oder Fluch? #Rezension
Das Thema Digitalisierung ist aktuell wie selten zuvor. Doch wie verschafft man sich einen Überblick um eventuelle Lücken zum Thema zu füllen? Dies habe ich mit dem Buch "Digitalisierung: Segen oder Fluch?" versucht und möchte in meinem Review festhalten, ob und wie mir das Buch zugesagt hat.13. Juni 2020 | Digitaler Wandel und Innovation
Digitaltag 2020: Aktionen der Wohlfahrt im Überblick #digitalmiteinander
6. Juni 2020 | Digitaler Wandel und Innovation