• Twitter-Symbol
  • Facebook-Symbol
  • YouTube-Symbol
  • Xing-Symbol
  • LinkedIn-Symbol
  • Skype-Symbol
  • RSS-Symbol

Kommunikationsraum: Das Blog

Herzlich willkommen. In unseren Artikeln findest Du zahlreiche Tipps zur digitalen Kommunikation und zum Digitalen Wandel in der Sozialen Arbeit, für NGO und Sozialunternehmen. Wenn Du nach Wissen und realistisch umsetzbaren Tipps für Deine Kommunikation und digitale Arbeit suchst, bist Du hier genau richtig. Wir sprechen unsere Leser:innen respektvoll mit dem professionellen Du an. In der Eins-zu-Eins-Kommunikation und in Workshops, Trainings und Vorträgen siezen wir auf Wunsch natürlich auch. Viel Spaß beim Lesen und wir freuen uns über Fragen via Kommentarfunktion.
8. Juli 2019  |  Allgemein

sozial-pr wächst: Willkommen Kira

sozial-pr ist gewachsen und Christian möchte, dass sich der Neuzugang auch anständig bei euch vorstellt. Gesagt getan. Hier kommt: Eine Person, ein Ort, ein Weg, nach dem ich lange suchte.
2. Juli 2019  |  Digitaler Wandel und Innovation

Digitalisierung braucht die Erfahrung der Sozialen Arbeit und Wohlfahrt

Digitalstrategien, Konzepte für Digitalisierung, Arbeitsgruppen, Expertenrunden ... fast scheint es so, als sei Digitalisierung für Soziale Arbeit und Wohlfahrt etwas völlig neue, bei dem wir von null beginnen. Doch das ist mitnichten der Fall. Denn Erfahrung und Kompetenz sind bereits vorhanden, wir müssen sie nur adaptieren.
31. Mai 2019  |  Digitaler Wandel und Innovation

Stecken Soziale Arbeit und Wohlfahrt in der Projektfalle?

Tolle, innovative, sinnvolle und wirksame Pilotprojekte gibt es in der Sozialen Arbeit und Wohlfahrt zuhauf. Wir testen, erproben und gehen neue Wege. Das ist super und wichtig. Doch Projekte sind der Anfang der Veränderung und sollten nicht ihr Ende sein.
28. März 2019  |  Kommunikation

Politikverdrossenheit ist nicht die Lösung! #uploadfilter

Die Urheberrechtsreform ist im EU-Parlament durchgekommen. Auch wenn sie damit noch nicht direkt wirksam ist, waren die Proteste dagegen damit nicht erfolgreich. Das viel größere Probleme war und ist jedoch die Arroganz, mit der Politiker auf Proteste und Kritik reagiert haben. Deine und meine Reaktion sollte jetzt nicht Politikverdrossenheit, sondern politisches Engagement sein!
17. März 2019  |  Tools und Technik

Messenger für die Soziale Arbeit: Meine Übersicht und Erfahrung

Messenger sind für die Soziale Arbeit spätestens seit der Verbreitung von WhatsApp ein Thema. Der Grund ist klar: Wenn Sozialarbeitende ihre KlientInnen da abholen wollen und sollen, wo sie sind, sind Messenger einer der wichtigsten Kommunikationskanäle. Da WhatsApp jedoch aus Datenschutzsicht nicht für die Beratung nutzbar ist, braucht es Alternativen. Im folgenden Artikel stelle ich meine Erfahrungen mit und zu Messengern für die Soziale Arbeit zusammen.
1. Februar 2019  |  Kommunikation

Mein wichtigster (Gründer)Rat: Kenne dich selbst

"Was würden Sie mit Ihrer heutigen Erfahrung Ihrem Gründer-Ich raten?" Diese Frage stellt der geschätzte Kollege Sascha Theobald bei seiner Blogparade. Für ich der Anlass, meine wichtigsten Erkenntnisse aus mehr als 8 Jahren Freiberuf zu reflektieren.
11. Januar 2019  |  Digitaler Wandel und Innovation

Katastrophenschutz Camp: Sozialgespräch Podcast mit Anna Carla Springbob

Katastrophenschutz ist nicht nur wichtig, sondern auch aufwändig und anspruchsvoll. Von Kommunikation bis zur Organisation ist viel zu bewältigen. Damit die dafür zuständigen Behörden und NGO voneinander lernen können, gibt es das Katastrophenschutz Barcamp.
9. Januar 2019  |  Digitaler Wandel und Innovation

Social Impact im Fokus: Das sozial-pr (guide) Manifest 2019

2018 habe ich das erste Mal ein Manifest veröffentlicht. Das brachte nicht nur gutes und konstruktives Feedback, sondern auch mir selbst Klarheit. Daher gibt es auch 2019 ein sozial-pr Manifest. Der Fokus: Social Impact.
5. Dezember 2018  |  Digitaler Wandel und Innovation

Digitalisierung beginnt IN sozialen Organisationen: Bei den Menschen und der Haltung

Digitalisierung - das Wort löst bei manchen schauen Seufzen und den frustrierten Blick gehn Himmel aus. Denn viel zu oft wird es inflationär verwendet und nur auf Technik, Tools und Kommunikation reduziert. Doch Digitalisierung muss IN sozialen Organisationen beginnen. Lange vor der Technik müssen die Menschen und die Haltung im Fokus stehen.
Navigation