Inhalt
Kommunikationsraum: Das Blog
Herzlich willkommen. In unseren Artikeln findest Du zahlreiche Tipps zur digitalen Kommunikation und zum Digitalen Wandel in der Sozialen Arbeit, für NGO und Sozialunternehmen. Wenn Du nach Wissen und realistisch umsetzbaren Tipps für Deine Kommunikation und digitale Arbeit suchst, bist Du hier genau richtig. Wir sprechen unsere Leser:innen respektvoll mit dem professionellen Du an. In der Eins-zu-Eins-Kommunikation und in Workshops, Trainings und Vorträgen siezen wir auf Wunsch natürlich auch. Viel Spaß beim Lesen und wir freuen uns über Fragen via Kommentarfunktion.
5. April 2020 | Digitaler Wandel und Innovation
Homeoffice mit Kindern und Familie: Praxistipps von Benjamin Wockenfuß
In Zeiten des Kontaktverbots arbeiten viele Menschen im Homeoffice. Das ist für die meisten, zumindest in diesem Umfang, neu und herausfordernd. Noch anspruchsvoller wird dauerhaftes Homeoffice mit Kindern und Familie. Ben Wockenfuß, bekannt von DigiKids, hat im Sozialgespräch Podcast dazu Praxistipps - auch aus eigener Erfahrung als Vater.20. März 2020 | Digitaler Wandel und Innovation
Hackathon für die Soziale Arbeit: Die Caritas Bamberg geht innovative Wege
Das Format Hackathon ist eigentlich eher aus dem Technik- und Start-Up-Bereich bekannt. Doch Lena Helldörfer und ihre Kolleg*innen der Caritas Bamberg haben sich gedacht: Das können wir doch auch für die Soziale Arbeit. Gesagt, getan.14. März 2020 | Digitaler Wandel und Innovation
Digitale Unterstützung, Beratung, Training oder Vorträge – unser Angebot für soziale Einrichtungen und NGO
Die Kurzfassung: Wenn du für deine Einrichtung oder dein Team angesichts der aktuellen Lage Unterstützung bei der Wahl digitaler Dienste, deren Einrichtung oder bei der Betreuung deiner Kommunikation brauchst, melde dich bitte bei uns. Auch dann, wenn dein erster Gedanke ist „Das können wir uns nicht leisten“.7. Februar 2020 | Allgemein
Von Sinn bis Unsinn: Home-Office
Wie sinnvoll ist Home-Office? Darüber wird in Deutschland viel diskutiert. Doch wenn ich darüber nachdenke lege ich meinen Fokus auf eine für mich wichtigere Frage: Für wen macht das Arbeiten von Zuhause überhaupt Sinn? Dem gehe ich in diesem Artikel nach und zeige worauf man machten sollte.5. Januar 2020 | Lebenskarriere
Zufriedenheit, Dankbarkeit und Fokus für 2020
“Ich habe genug” – dieser Satz hat sich in meiner Reflexion in den letzten Wochen immer wieder herauskristallisiert. Er bringt mich zur Basis, von der aus ich 2020 angehe: Zufriedenheit, Dankbarkeit und Fokus.25. November 2019 | Digitaler Wandel und Innovation
New Work – KEIN Mittel gegen den Fachkräftemangel!
New Work wird in letzter Zeit - neben vielen anderen Dingen - auch als Mittel gegen den Fachkräftemangel beschrieben. Auf den ersten Blick nahe liegend, doch mir stellen sich die Nackenhaare auf, wenn ich das lesen. Denn genau betrachtet hat New Work mal exakt GAR NICHTS mit Fachkräftemangel zu tun. Zumindest nicht unmittelbar.14. November 2019 | Allgemein
Das Social-Media-Briefing: Martin Fehrensen im Podcast
Bezahlangebote können im Netz nicht funktionieren - so heißt es oft. Martin Fehrensen zeigt mit dem Social-Media-Briefing, dass sogar bezahlte Newsletter funktionieren können. Im Sozialgespräch-Podcast teilt er seine Erfahrungen. Danke Martin!2. November 2019 | Kommunikation
Das Ende des Daimler-Blogs: Warum KommunikatorInnen ein Growth Mindset brauchen
Das Daimler-Blog war bei mir und vielen Kolleginnen* festes Beispiel für gut gemachte Corporate Blogs. Nach 12 Jahren ist nun Schluss damit, das Blog endet. Die Gelegenheit für den Blick nach vorn, für ein Growth Mindset. Und nicht für nostalgisches Stehenbleiben.17. Oktober 2019 | Kommunikation
Newsletter in Zeiten von Social Media: Mehrwert oder Auslaufmodell?
Welcher Bedeutung haben Newsletter heute noch? Eine spannende Frage, die Christian Müller und ich uns in einer gemeinsamen Diskussion gestellt haben. Da wir keine Antwort gefunden haben, habe ich mich einmal hingesetzt und versucht diese Frage zu beantworten.10. September 2019 | Allgemein