• Twitter-Symbol
  • Facebook-Symbol
  • YouTube-Symbol
  • Xing-Symbol
  • LinkedIn-Symbol
  • Skype-Symbol
  • RSS-Symbol

Kommunikationsraum: Das Blog

Herzlich willkommen. In unseren Artikeln findest Du zahlreiche Tipps zur digitalen Kommunikation und zum Digitalen Wandel in der Sozialen Arbeit, für NGO und Sozialunternehmen. Wenn Du nach Wissen und realistisch umsetzbaren Tipps für Deine Kommunikation und digitale Arbeit suchst, bist Du hier genau richtig. Wir sprechen unsere Leser:innen respektvoll mit dem professionellen Du an. In der Eins-zu-Eins-Kommunikation und in Workshops, Trainings und Vorträgen siezen wir auf Wunsch natürlich auch. Viel Spaß beim Lesen und wir freuen uns über Fragen via Kommentarfunktion.
16. Januar 2018  |  Kommunikation

Call & Kaffee: Podcast mit Neuigkeiten aus der Sozialen Arbeit

Braucht die Welt noch einen Podcast? Benedikt Geyer und ich sagen: ja. Und zwar einen mit Neuigkeiten und Wissenswertem aus der Sozialen Arbeit. Call & Kaffee wird der neue Podcast heißen, Start noch im Januar 2018, und Benedikt und ich freuen uns auf euer Feedback.
2. Januar 2018  |  Kommunikation

Soziale Arbeit, moderne Bildung, Wissensvermittlung und praktische Hilfestellung: Mein 2018 Manifest

Mit dem neuen Jahr stehen auch neue Aufgaben an und sozial-pr wächst weiter. Welche Prioritäten mich dabei leiten, was meine Arbeit prägen wird und in welche Richtung ich sozial-pr entwickeln werde: All das beschreibe ich in meinem Manifest für 2018.
20. Dezember 2017  |  Kommunikation

Social Media und Kirche: Moderne Kommunikation im Bistum Essen

„Wir haben die frohe Botschaft und die darf auch Spaß machen.“ - Diese Aussage zeigt, wie das Social-Media-Team des Bistums Essen seine Arbeit sieht. Dieses Team besteht aus Jens Albers, von ihm stammt das Zitat, und Simon Wiggen. Das Duo betreut die Social-Media-Kanäle des Bistums und zeigt: Kirche kann - auch online - Spaß machen.
14. Dezember 2017  |  Digitaler Wandel und Innovation

Verschiedene Geschwindigkeiten der Digitalisierung: Nehmen wir alle mit?

Wenn es um Digitalisierung geht, stehen oft Themen wie Kommunikation oder Tools im Mittelpunkt. Meine Frage ist heute eine andere: Nehmen wir alle mit? Gehen wir bewusst und achtsam mit den verschiedenen Geschwindigkeiten der Digitalisierung um?
11. Dezember 2017  |  Kommunikation

Leitfaden für den Social Media Einstieg: 7 Schritte für den Start

Wenn Sie diesen Artikel geöffnet haben, dann interessieren Sie sich vermutlich dafür, Social Media gezielt zu nutzen und mit Hilfe verschiedener Kanäle Leute anzusprechen. Das ist super! In diesem sieben Schritte Leitfaden werde ich mit Ihnen die Basics rund um Strategien, kanalspezifische Nutzung und Netiquette der Social Media durchgehen. Nach dem Lesen steht dem Social Media Einstieg nichts mehr im Wege.
16. November 2017  |  Kommunikation

New Work in der Sozialen Arbeit: Blogparade #NewWorkSozial

New Work ist eines der Buzzwords, das im Rahmen der Digitalisierung immer wieder genannt wird. Doch jenseits des Hypes und der oft hohlen Phrasen stecken in dem Begriff und Auswirkungen, die für die Soziale Arbeit wichtig sind. Um das Thema von allen Seiten zu beleuchten starte ich heute die Blogparade zu New Work in der Sozialen Arbeit, #NewWorkSozial, und lade Sie herzlich dazu ein.
6. November 2017  |  Kommunikation

Eine Barcamp-Anfängerin entdeckt das Barcamp Düsseldorf 2017

Als Barcamp-Anfänger tut man sich manchmal ja schon etwas schwer. Lassen Sie mich Ihnen in diesem Artikel verraten, wieso das Barcamp Düsseldorf 2017 für mich eine wahre Barcamp-Offenbarung war, wieso es nicht tragisch ist ein Barcamp-Anfänger zu sein und was Barcamps zu bieten haben.
3. Oktober 2017  |  Allgemein

Digitales in der Lehre: Sozialgespräch Podcast mit Bob Blume

Unser Bildungs- und Schulsystem hinkt der Entwicklung der Gesellschaft und der notwendigen Kompetenzen hinterher. Wer mir schon eine Weile folgt kennt diese Haltung von mir. Gerade deshalb will ich im Sozialgespräch zeigen, Fasses auch anders geht. Mit Bob Blume spreche ich über Digitales in der Lehre.
18. September 2017  |  Kommunikation

Risiko Redaktionsplan: Relevante Inhalte sind wichtiger als Frequenz

Die Zusammenfassung gleich zu Beginn: Immer öfter erlebe ich in meiner Arbeit das Risiko Redaktionsplan. Das bedeutet: Eine feste Postingfrequenz schadet der Kommunikation mehr als sie nützt. In welchen Projekten ich das erlebe, wann ich von einem Redaktionsplan abrate und was ich alternativ empfehle beschreibe ich im folgenden Artikel.
Navigation