Kategorie: Menschenfreundliche Kommunikation

  • Kommunikation, Social Media und Monitoring zwischen den Jahren: 7 Fragen für NGO

    Kommunikation, Social Media und Monitoring zwischen den Jahren: 7 Fragen für NGO

    |

     

    | Lesedauer: 10 Minuten

    Die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr stellt für die Kommunikatorinnen und Kommunikatoren von NGO jedes Jahr eine Herausforderung dar. Kaum ein Wohlfahrtsverband, sozialer Träger, Verein oder andere NGO haben das Budget, um sich eine Agentur für das Monitoring einzukaufen. Und Bereitschaftszeiten sind in den Arbeitsverträgen so gut wie nie vorgesehen. Bevor ich auf die sieben…

  • TikTok für die Zivilgesellschaft neu denken

    TikTok für die Zivilgesellschaft neu denken

    |

     

    | Lesedauer: 6 Minuten

    Heute lese ich bei der Friedrich-Ebert-Stiftung, dass man TikTok nicht kampflos den Feinden der Demokratie überlassen sollte. Immerhin geht es um rund 21 Mio. deutsche, meist sehr junge, Nutzer:innen. Die Einsicht kommt recht spät! Zwar boomt TikTok nach wie vor, doch kommt mit Sicherheit bald der nächste große Knaller in den Sozialen Medien. Dann stehen…

  • Barrierefreiheit und Content Fokus: Wie mein neues Website-Design entstand

    Barrierefreiheit und Content Fokus: Wie mein neues Website-Design entstand

    |

     

    | Lesedauer: 28 Minuten

    Im April 2024 ging, zusammen mit meinem sozial-pr Manifest 2024,  das erste große Re-Design von sozial-pr.net online. Das erste Design hatte Sascha Theobald für mich entwickelt. Es leistete mir mehr als ein Jahrzehntgute Dienste. Danke dafür, lieber Sascha.  In mehr als zehn Jahren hat sich jedoch viel getan. Sowohl die technischen Anforderungen als auch meine…

  • 7 Leitfragen für eine realistische Content Strategie sozialer Organisationen

    7 Leitfragen für eine realistische Content Strategie sozialer Organisationen

    |

     

    | Lesedauer: 9 Minuten

    Eine klare Content Strategie mit strategisch festgelegten Themen, an die sich alle halten, die in der Organisation verstanden wird und die Grundlage jeglicher Kommunikation ist. Mit ihr gelingt die Themenplanung wie von selbst, unpassende Themenvorschläge und -wünsche aus der Organisation können begründet und ohne Diskussion abgelehnt werden. Stress und Hektik kommen kaum auf, denn durch…

  • Informelles Redaktionsteam: Organische Reichweite für soziale Organisationen

    Informelles Redaktionsteam: Organische Reichweite für soziale Organisationen

    |

     

    | Lesedauer: 10 Minuten

    In den letzten Jahren durfte ich mit vielen Kommunikator*innen, großen Wohlfahrtsverbänden, kleinen sozialen Trägern, unabhängigen NGO und vielen anderen Einrichtungen im sozialen Bereich arbeiten. Bei den meisten, auch den wirklich großen, gibt es keine oder nur sehr kleine Teams, die sich primär um Online-Kommunikation, Content-Marketing oder ähnliche Aufgaben kümmern. Oft sind die Aufgaben so verteilt,…

  • Fokusredaktionsplan: Mit Struktur zu mehr kreativer Freiheit in der Kommunikation

    Fokusredaktionsplan: Mit Struktur zu mehr kreativer Freiheit in der Kommunikation

    |

     

    | Lesedauer: 9 Minuten

    Beim Thema Redaktionsplan treffe ich seit Jahren auf drei unterschiedliche Haltungen. Die einen halten einen durchstrukturierten und detaillierten Redaktionsplan für unerlässlich. Sie sprechen allen, die ohne klaren Plan arbeiten, im Grunde die Professionalität ab. Andere sehen den Sinn und Nutzen eines Redaktionsplanes, versuchen sich an der detaillierten Planung – und scheitern dann an der Realität.…

  • Digitale Kommunikation und Soziale Arbeit: Der Blick ins Buch

    Digitale Kommunikation und Soziale Arbeit: Der Blick ins Buch

    |

     

    Alexandra Konotopez, Korrektur | Lesedauer: 6 Minuten

    Über Digitale Kommunikation und Soziale Arbeit habe ich hier im Blog schon einiges geschrieben. Dank des Vandenhoeck & Ruprecht Verlags darf ich das auch in Buchform tun. Was Euch im Buch erwartet und für wen es gedacht ist, erfahrt Ihr im Artikel. Ein gedrucktes Buch zum Thema Digitale Kommunikation und Soziale Arbeit – ist das…

  • Barcamp Nachhaltige Zukunft 2023: Echtes Engagement statt Greenwashing

    Barcamp Nachhaltige Zukunft 2023: Echtes Engagement statt Greenwashing

    |

     

    Kira Subkowski, Korrektur | Lesedauer: 7 Minuten

    Barcamp Nachhaltige Zukunft – der Titel der Veranstaltung am 25.08.2023 in Siegburg klang für mich beim ersten Lesen vielversprechend, lies aber auch meine Alarmglocken klingeln. Denn Nachhaltigkeit wird inflationär und zu oft nur als Marketing genutzt. In Siegburg war das glücklicherweise anders. Mein Skepsis hatte sich schon im Vorfeld des Barcamps zerstreut, als klar war,…

  • Instagram für gemeinnützige Organisationen: Tipps für Eure Praxis

    Instagram für gemeinnützige Organisationen: Tipps für Eure Praxis

    |

     

    Alexandra Konotopez | Lesedauer: 12 Minuten

    Instagram ist seit Jahren eine beliebte Plattform und unsere Erfahrungen zeigen, sie lässt sich auch in gemeinnützigen Organisationen oder Vereinen sehr gut für die Kommunikation nutzen. Worauf Ihr in der täglichen Arbeit mit Instagram achten solltet und weitere ganz praktische Tipps, verraten wir Euch in diesem Artikel. Wie können gemeinnützige Organisationen Instagram wirksam nutzen? Und…

  • 3 Kreativübungen – Themenfindung für deinen Blog leicht gemacht

    3 Kreativübungen – Themenfindung für deinen Blog leicht gemacht

    |

     

    | Lesedauer: 10 Minuten

    Themenfindung ist manchmal wirklich schwer. Auch wir brauchen hin und wieder etwas Hilfe. Doch wie behelfen wir uns? Unter anderem mit diesen 3 Kreativübungen, die euch dabei helfen können, ein Thema für euren nächsten Artikel zu finden. Ich schreibe mittlerweile seit 4 Jahren Blogartikel. Es gibt aber eine Sache, die auch mir immer und immer…

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner