Autor: Christian Müller
-
Mehr KI Souveränität durch Kontext-Dokumente
|
| Lesedauer: 5 Minuten
Je mehr ich ChatGPT, Claude, Perplexity, NotebookLM, Gamma.app, Le Chat von Mistral und andere generative KI-Tools schule, desto klarer wird mir ein Faktor: Wir müssen uns dringend unabhängiger von den aktuell kommerziell verfügbaren KI-Tools machen! Ja, digitale Souveränität ist gerade ein viel gebrauchtes Buzzword, doch das macht das Thema nicht weniger wichtig oder sinnvoll. Ein…
-
Künstliche Intelligenz in der Beratung: Fachbuchempfehlung und Rezension
|
Ich stelle euch ein Fachbuch zum Thema KI in der Beratung vor. Es enthält eine ehrliche Einschätzung, Einblicke in die Praxis und die Möglichkeit, ein Exemplar zu gewinnen. | Lesedauer: 7 Minuten
„Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise, die Sie von den Grundzügen der KI bis hin zu ihrer Anwendung in der modernen Beratungspraxis führen wird.“ Dieses Versprechen geben Emily Engelhardt und Stefan Kühne zu Beginn ihres Buches. Können sie die dadurch geweckten Erwartungen erfüllen? Meine Spoiler-Antwort: Weitgehend ja – das Buch hat meine klare Leseempfehlung.…
-
Stärken wir unsere eigenen Plattformen! Weil Social Media und KI schlicht nicht menschenfreundlich sind
|
Steffi Kowalski, Content Management | Lesedauer: 9 Minuten
„Können wir das offene Internet zurückhaben?“ Diese Frage lese ich in Diskussionen auf Mastodon, in Blogs und Foren in letzter Zeit häufiger – und ich stelle sie auch selbst. Die Antwort ist recht klar: Nein, das wirklich offene Internet ist erst durch Social-Media-Plattformen, dann durch geopolitische Angrenzungen und jetzt durch die Verbreitung generativer Künstlicher Intelligenz…
-
Generative KI für soziale Organisationen: So erstellt ihr euer eigenes GPT
|
Stephanie Kowalski, Content Management; Perplexity.ai, Recherche; Le Chat Mistral, Struktur und Vorbereitung | Lesedauer: 9 Minuten
Wie wäre es, ein KI-Werkzeug zu haben, das auf die von euch ausgewählten Quellen zugreift, für Rat- und Hilfesuchende – oder Kollegen und Kolleginnen – kostenlos verfügbar ist und von euch trainiert werden kann? Und das mit sehr überschaubarem Aufwand? Das geht: mit eigenen GPT. Die Abkürzung GPT steht dabei Generative Pre-trained Transformer. Kurz gesagt…
-
Good Search im Sozialgespräch: Eine Suchmaschine ohne Werbung und Big Tech
|
| Lesedauer: 35 Minuten
Eine Suchmaschine, die in soziale Projekte investiert, keine Algorithmen von Microsoft oder Google verwendet und nicht werbefinanziert ist. Kann das funktionieren? Das deutsche Unternehmen Good Search probiert genau das seit Ende 2024 aus. Die Suchmaschine an sich gibt es zwar schon länger, zu Beginn unter dem Namen Gexsi, doch den Schritt weg von den Algorithmen…
-
Meine Vision für ein menschenfreundliches Internet #SoSollWeb
|
| Lesedauer: 8 Minuten
Es war einmal ein Internet, das Menschen zusammenbrachte, Erfahrung und Wissen zugänglich machte und eine Plattform für Menschen und Themen war. Doch wie in jeder guten Geschichte zogen dunkle Wolken auf und das Böse gewann an Macht. Die Algorithmen kamen … Zugegeben, das ist arg vereinfacht und sicherlich auch durch die Nostalgie-Brille gefärbt. Doch wenn…
-
Papier und Stift im digitalen Arbeiten: Wie analog und digital sich menschenfreundlich ergänzen
|
| Lesedauer: 7 Minuten
Sind Papier und Stift im Jahr 2025 anachronistische Überbleibsel für Ewiggestrige? Oder sind analoge Werkzeuge DIE Antwort auf die wachsende Informationsflut? Für beide Positionen finden sich zahlreiche Blogartikel und YouTube-Videos. In meiner Arbeit hatte ich Zeiten, in denen ich komplett digital gearbeitet und alles Analoge als altmodisch und ineffizient abgetan habe. Nun ja, ich habe…
-
Mensch, mach mit – für unsere Demokratie #SozialgesprächPodcast
|
| Lesedauer: 26 Minuten
„Mensch, NRW“ Leben Freiheit!“ unter diesem Motto steht eine Kampagne, die aktuell für die aktive Beteiligung und Gestaltung unserer Demokratie wirbt. Sie stellt unter anderem die Frage: „Was bedeutet Demokratie für dich?“ Da ich sowohl die Frage als auch das Ziel der Kampagne extrem wichtig, und leider seht aktuell, finde, stelle ich euch die Kampagne…
-
Menschenfreundlicher Informationskonsum – So bleibe ich optimistisch und politisch interessiert
|
| Lesedauer: 9 Minuten
Dieser Beitrag entsteht am 01.02.2025, einen Tag nach einer denkwürdigen Sitzungswoche im Bundestag, die, so hoffe ich, nicht so schnell vergessen wird. Sollten euch die Ereignisse nichts sagen: Fragt die Suchmaschine eurer Wahl mal nach „Bundestagsabstimmung am 29.01.2025“ und/oder „Gesetzesantrag am 31.01.2025“. Die Ereignisse der letzten Tage sind für mich der Grund, dieses Thema jetzt…
-
Generative KI lokal nutzen – Anleitung und Tipps für den Einstieg
|
| Lesedauer: 13 Minuten
Ihr wollt generative KI ohne Datenschutzbedenken und mit deutlich reduziertem CO₂-Fußabdruck nutzen? Kein Problem – wenn ihr bereit seid, Zeit, Energie und potenziell Geld zu investieren. Klingt gut? Dann schauen wir uns heute gemeinsam einige Möglichkeiten an, mit denen ihr mit der lokalen und offline Nutzung generativer KI beginnen könnt. Um enttäuschte Erwartungen zu vermeiden,…