Inhalt
Digitale Kommunikation
Für Unternehmen ist das eine große Chance. Nie war es so einfach mit Menschen direkt zu kommunizieren, wertvolles Feedback zu bekommen und Botschaften in die Welt zu bringen. Richtig genutzt können Sie über digitale Kanäle…
- … die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden auf sich ziehen.
- … im Sozialen Bereich Klienten erreichen und mit ihnen kommunizieren.
- … neue Kunden gewinnen.
- … die Beziehungen zu bestehenden Kunden pflegen.
- … Entscheidungsträger erreichen und in Dialog treten.
- … Netzwerk- und Kooperationspartner gewinnen.
- … Ihre Themen kommunizieren und öffentliche Unterstützung gewinnen.
- … potenzielle Mitarbeiter erreichen und zur Bewerbung animieren.
- … bestehende Mitarbeiter ansprechen, Beziehung und Loyalität stärken
Digitale Kommunikation ist weder Zeitverschwendung noch Luxus
“Man kann nicht nicht kommunizieren” – Das gilt auch in den digitalen Kanälen und in besonderem Maße in den sozialen Netzwerken. Menschen reden über Sie und sie suchen den Kontakt zu Ihrem Unternehmen. Sind Sie erreichbar, reagieren Sie? Nehmen Sie die online und digital stattfindenden Gespräche über Ihr Unternehmen oder Ihre Einrichtung wahr? Nehmen Sie daran aktiv teil und gestalten Sie so Ihre Reputation und Ihr Image?
Unternehmen die sich digitaler Kommunikation verschließen, Soziale Netzwerke als überflüssig abtun und online nicht präsent sind, haben diese Möglichkeit nicht. Sie können nur hilflos zusehen, wie andere das Image gestalten. Und präsent bedeutet nicht, eine halbwegs moderne Webseite zu haben. Es geht viel mehr darum auf Anfragen zu reagieren, Ansprechpartner zu sein, in den Dialog mit Kunden und Netzwerkpartnern einzusteigen, Nutzen und hilfreiche Informationen zu bieten.
Wer im Web nicht präsent ist und sich nicht klar positioniert, überlässt die Kunden den Wettbewerbern. Wen finden die Kunden, wenn sie nach der Lösung für ein Problem suchen? Ihre Webseite, Ihr Blog, Ihre Kanäle, Inhalte Ihres Unternehmens? Wenn das der Fall ist und die Kunden mit den von Ihnen bereitgestellten Informationen ihr Problem lösen oder sinnvoll angehen können, gewinnen Sie Vertrauen. Wenn Sie nichts anzubieten haben, gehen die potenziellen Kunden eben zur Konkurrenz. Und die ist nur einen Klick entfernt.
Treffen potenzielle Klienten auf Ihre Angebote? Ist der Zugang so niedrigschwellig, dass sich Hilfsbedürftige und Klienten wirklich an Sie wenden? Oder legen Sie die Hürden hoch, in dem Sie sich den Kommunikationskanälen Ihrer Klienten verschließen?
Was hat Ihnen Digitale Kommunikation also zu bieten?
- Sie steigern die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens und Ihrer Einrichtung.
- Sie knüpfen Beziehungen zu potenziellen Kunden, Multiplikatoren, Partnern, Fachkräften, Kooperationspartnern und Klienten.
- Sie schaffen Vertrauen und stärken Ihre Reputation.
- Sie positionieren sich klar – auch als verlässlicher Partner – und heben sich so von der Masse der Unternehmen ab.
- Sie erreichen die für Sie relevanten Menschen, können Gespräche anstoßen, in Diskussionen einsteigen und so die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden und Klienten gewinnen.
Social Media, Content Marketing und Co.: Die Grundlagen erfolgreicher digitaler Kommunikation
Content Marketing, Social Media Marketing, Content Strategie, Facebook Marketing… die Liste der gehypten Begriffe ist lang. Vermutlich haben Sie den einen oder anderen schon gelesen oder gehört. Doch Sie finden keinen dieser Begriffe im obigen Text. Und das obwohl ich bereits Artikel über einige dieser Themen verfasst habe. Der Grund ist einfach: All diese Fachworte und Hypes sind unwichtig, wenn die Grundlagen der digitalen Kommunikation nicht beherzigt werden.
Daher bitte ich Sie an dieser Stelle: Vergessen Sie zunächst all die Hypes und Fachbegriffe. Entscheidend sind die Grundlagen. Wenn Sie mit gezielt eingesetzter digitaler Kommunikation die richtigen Menschen – egal ob Klienten, Kunden, Entscheidungsträger, Netzwerkpartner oder andere – erreichen wollen, brauchen Sie die richtigen Botschaften.
Damit die nicht im Rauschen der digitalen Kanäle und sozialen Netzwerke untergehen, sind drei Prinzipien entscheidend:
1. Menschen reden mit Menschen
Ob Sozialer Träger, Bildungseinrichtung oder KMU: Sie wollen Menschen erreichen. Das uralte Rezept dafür: Zeigen Sie Persönlichkeit respektive Profil, sprechen Sie offen und ehrlich mit den Menschen. Verzichten Sie auf Marketingfloskeln und PR Gewäsch. Sprechen Sie Klartext und zeigen Sie, was Sie können und ausmacht.
2. Menschen suchen Lösungen
Menschen suchen keine Produkte, sie suchen Lösungen. Sind Sie zur Stelle, wenn Ihre Kunden nach Lösungen suchen? Haben Sie die richtigen Kontaktangebot, wenn Ihre Klienten Unterstützung brauchen? Sprechen Sie die relevanten Menschen auf den Kanälen an, die sie bereits nutzen? Wenn nicht: Andere tun es bestimmt.
3. Menschen lieben Geschichten
Menschen sind heute einer ständigen Flut an Werbebotschaften ausgesetzt. Online und offline werden sie von Werbeanzeigen und Clips bombardiert, beim einkaufen läuft in Hintergrund Werbung. Aus dieser Masse können Sie sich nur abheben, wenn Sie gute Geschichten erzählen. Geschichten die Ihre Klienten und Kunden unterhalten, anziehen, fesseln und ihnen nützliche Informationen bieten. Ich bin mir sicher: Sie haben diese Geschichten. Sie müssen sie nur noch so erzählen, dass die Menschen sie auch hören.
Botschaften brauchen Relevanz
Apropos Nutzen: Auch die schönsten Geschichten sind für Sie nichts wert, wenn Sie Ihren Klienten oder Kunden keinen Nutzen bieten. Es ist toll wenn beispielsweise ein Video tausende Male abgerufen und online gelobt wird. Sinnvoll und wirksam wird es jedoch erst, wenn die Menschen, die Sie erreichen wollen, sich durch das Video auch bei Ihnen melden.
Absolute Reichweite, also die allgegenwärtige Jagd nach immer mehr Fans, Klicks und Aufrufen, ist aus meiner Sicht nutzlos bis riskant. Im schlimmsten Fall verschwenden Sie Zeit und Geld bei dem Versuch, immer mehr Menschen zu erreichen, die sich gar nicht für Ihre Angebote interessieren.
Viel wichtiger ist relevante Reichweite, also die Menschen zu erreichen, die sich für Ihre Produkte, Dienste und Themen interessieren und denen sie nützen. Wenn Sie mit den Menschen sprechen, den Sie helfen, die Sie weiterbringen und unterstützen können, ist Ihre digitale Kommunikation wirksam und sinnvoll. Egal wie viele Klicks schlussendlich ein Artikel oder ein Video erhält.
So helfe ich Unternehmen, Menschen zu erreichen
Als Basis unserer Zusammenarbeit beschäftigen wir uns gemeinsam mit den grundlegenden, für Ihre Kommunikation relevanten Fragen. In der Regel tun wir das in einem Workshop in Ihrer Einrichtung oder Ihrem Unternehmen. Mit den gemeinsam erarbeiteten Ergebnissen entwickeln wir dann – ebenfalls gemeinsam- eine individuelle Strategie. Mein Fokus liegt dabei auf wirksamen, bodenständigen und realisierbaren Konzepten und Ansätzen. Tolle Ideen sind nutzlos, wenn sie sich nicht mit Ihren Ressourcen, Mitarbeitern und Möglichkeiten realisieren lassen.
Auf diese Art begleite ich Sie auf dem Weg in die digitale Kommunikation und die für Sie relevanten Sozialen Netzwerke.
Als Ergebnis unserer Zusammenarbeit…
- … kennen Sie die Antworten auf grundlegende Fragen Ihrer digitalen Kommunikation.
- … haben Sie einen konkreten Plan für die Nutzung digitaler Kanäle und Sozialer Netzwerke.
- … verfügen Sie über die grundlegende Kompetenz, um selbstbewusst und wirksam zu kommunizieren.
- … wissen Sie, welche Kanäle für Sie relevant sind und wie Sie sie diese optimal mit Ihren Mitteln nutzen können.
- … kennen Sie Ihre Kernthemen und können relevante Botschaften senden.
- … wissen Sie, wie Sie die für Sie relevanten Menschen richtig erreichen.
Lassen Sie uns Pläne miteinander umsetzen
Nach der gemeinsamen Grundlagenarbeit und Strategieentwicklung begleite ich Sie gerne auch bei folgenden Themen:
- Coaching Ihres Redaktions- und Kommunikationsteams
- Sparringspartner und Zweitmeinung zu bestehenden Konzepten und Strategien
- Koordination von Dienstleistern und Agenturen
- Unterstützung bei der Auswahl passender Dienstleister und Agenturen
- Unterstützung bei der Personalauswahl für Redaktions- und Kommunikationsteams
- Mobile Video: Produktion von Videos mit einfachen Mitteln (Link)
- Blogger Relations: Einbindung und Kommunikation von und mit Bloggern
- Employer Branding und E-Recruiting: Neue Mitarbeiter gezielt ansprechen und erreichen
- Aufbau und Entwicklung von Unternehmensblogs und anderen relevanten Kanälen
- Schulung und Training Ihrer Mitarbeiter in allen relevanten Bereichen