Kategorie: Menschenfreundliche Kommunikation

  • Kein Brett vorm Kopf, kein Blatt vorm Mund: Unsere Meinung zu Workation

    Kein Brett vorm Kopf, kein Blatt vorm Mund: Unsere Meinung zu Workation

    |

     

    | Lesedauer: 8 Minuten

    Die Digitalisierung macht es möglich: Arbeiten, wo andere Urlaub machen. Mit einem stabilen Netz und einem Laptop kann heutzutage jede*r von überall auf der Welt arbeiten – da muss es nicht das verstaubte Büro sein. Was wir von diesem Trend halten und ob es sich, unserer Meinung nach, lohnt vom Arbeiten am Strand zu träumen,…

  • SMART Ziele ade: Die GUT-Methode als Alternative für Kommunikation und Soziale Arbeit

    SMART Ziele ade: Die GUT-Methode als Alternative für Kommunikation und Soziale Arbeit

    |

     

    | Lesedauer: 10 Minuten

    SMART-Ziele kennt vermutlich jede:r. Doch seit einigen Monaten nutze ich in meiner Arbeit einen anderen Ansatz der Zieldefinition: GUT. Für viele Kommunikationsteams und Teams aus Sozialarbeiter:innen funktionieren GUT-Ziele besser als SMART-Ziele. Warum das so ist und wofür GUT steht, das erfährst Du im Artikel. Vorweg die Antworten auf die drei häufigsten Fragen, die ich im…

  • Onlinerecherche und „Aufklärung 2.0“: Sozialgespräch mit Journalist Sebastian Meineck

    Onlinerecherche und „Aufklärung 2.0“: Sozialgespräch mit Journalist Sebastian Meineck

    |

     

    | Lesedauer: 43 Minuten

    Onlinerecherche klingt irgendwie langweilig, schließlich können wir alle googlen, oder? Journalist Sebastian Meineck weiß, das mehr dahintersteckt. Denn die für Onlinerecheche notwendigen Skills sind nicht nur in Sachen Medienkompetenz, sondern auch für unsere Demokratie essenziell. Was das bedeutet und was die recherchierende Gesellschaft ist, beantwortet Sebastian im Sozialgespräch Podcast. „Google kann ich, das Thema ist…

  • Impact ausbauen, Wissen teilen: Unser sozial-pr Manifest 2021

    Impact ausbauen, Wissen teilen: Unser sozial-pr Manifest 2021

    |

     

    | Lesedauer: 4 Minuten

    Impact ausbauen, Wissen teilen, langfristig mit Kund:innen arbeiten und in die Tiefe gehen – das sind unsere Schwerpunkte für 2021. Wenn das für Dich interessant klingt: Melde Dich gerne bei uns. Details findest Du in unserem Manifest. 2019 ging unser zweites Manifest mit den Schwerpunkten für das Jahr online. 2020 haben wir darauf verzichtet (rückblickend nicht die…

  • The Social Dilemma: Ein wahrer Kern mit zu viel Drama und falschem Fokus #Kommentar

    The Social Dilemma: Ein wahrer Kern mit zu viel Drama und falschem Fokus #Kommentar

    |

     

    | Lesedauer: 7 Minuten

    Die Netflix- Doku „The Social Dilemma“ macht auf reale Probleme mit Social Media aufmerksam. Dabei verfehlt sie aber das eigentliche Problem. Social Media zerstören unsere Gesellschaft, die Demokratie und die psychische Gesundheit der Menschheit. Wenn wir nicht jetzt gegensteuern, wird von unserer Zivilisation in einigen Jahren nicht mehr viel übrigbleiben. Aber noch können wir etwas…

  • Digitalisierung: Segen oder Fluch? #Rezension

    Digitalisierung: Segen oder Fluch? #Rezension

    |

     

    | Lesedauer: 9 Minuten

    Titelbildquelle: marqquin von Unsplash Das Thema Digitalisierung ist aktuell wie selten zuvor. Doch wie verschafft man sich einen Überblick um eventuelle Lücken zum Thema zu füllen? Dies habe ich mit dem Buch „Digitalisierung: Segen oder Fluch?“ versucht und möchte in meinem Review festhalten, ob und wie mir das Buch zugesagt hat. Mein Personal Branding überdenken – bei dieser…

  • Einarbeitung mit Spaß: 5 Tipps wie neue Mitarbeitende gerne mit dir arbeiten

    Einarbeitung mit Spaß: 5 Tipps wie neue Mitarbeitende gerne mit dir arbeiten

    |

     

    | Lesedauer: 6 Minuten

    Titelbildquelle: John Schnobrich von Unsplash Jetzt bin ich etwa 1 Jahr bei sozial-pr und wir haben so einiges zusammen gemeistert. Unser noch immer nicht gerader Weg, hat mittlerweile keine großen Umwege mehr. Der Rest? Gerade ist uns zu langweilig. Ich habe für euch 5 Tipps zusammengefasst, die wir aus unserer Erfahrung für teilenswert halten. Etwa ein Jahr bin…

  • Soziale Arbeit, moderne Bildung, Wissensvermittlung und praktische Hilfestellung: Mein 2018 Manifest

    Soziale Arbeit, moderne Bildung, Wissensvermittlung und praktische Hilfestellung: Mein 2018 Manifest

    |

     

    | Lesedauer: 5 Minuten

    Mit dem neuen Jahr stehen auch neue Aufgaben an und sozial-pr wächst weiter. Welche Prioritäten mich dabei leiten, was meine Arbeit prägen wird und in welche Richtung ich sozial-pr entwickeln werde: All das beschreibe ich in meinem Manifest für 2018. Soziale Arbeit, moderne Bildung und Wissensvermittlung bildeten auch schon 2017 den Kern meiner Arbeit bei…

  • Leitfaden für den Social Media Einstieg: 7 Schritte für den Start

    Leitfaden für den Social Media Einstieg: 7 Schritte für den Start

    |

     

    | Lesedauer: 39 Minuten

    Wenn Sie diesen Artikel geöffnet haben, dann interessieren Sie sich vermutlich dafür, Social Media gezielt zu nutzen und mit Hilfe verschiedener Kanäle Leute anzusprechen. Das ist super! In diesem sieben Schritte Leitfaden werde ich mit Ihnen die Basics rund um Strategien, kanalspezifische Nutzung und Netiquette der Social Media durchgehen. Nach dem Lesen steht dem Social…

  • Eine Barcamp-Anfängerin entdeckt das Barcamp Düsseldorf 2017

    Eine Barcamp-Anfängerin entdeckt das Barcamp Düsseldorf 2017

    |

     

    | Lesedauer: 11 Minuten

    Als Barcamp-Anfänger tut man sich manchmal ja schon etwas schwer. Lassen Sie mich Ihnen in diesem Artikel verraten, wieso das Barcamp Düsseldorf 2017 für mich eine wahre Barcamp-Offenbarung war, wieso es nicht tragisch ist ein Barcamp-Anfänger zu sein und was Barcamps zu bieten haben. Gut, so ganz stimmt es natürlich nicht, dass Barcamp nicht gleich…

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner