-
Onlinerecherche und „Aufklärung 2.0“: Sozialgespräch mit Journalist Sebastian Meineck
Onlinerecherche klingt irgendwie langweilig, schließlich können wir alle googlen, oder? Journalist Sebastian Meineck weiß, das mehr dahintersteckt. Denn die für Onlinerecheche notwendigen Skills sind nicht nur in Sachen Medienkompetenz, sondern auch für unsere Demokratie essenziell. Was das bedeutet und was die recherchierende Gesellschaft ist, beantwortet… Weiterlesen
-
Digitale Erziehung – Teil II: Medienbildung und Vermittlung von Medienkompetenz in der Sozialen Arbeit
Die Bedeutung der Digitalisierung für die Soziale Arbeit wird seit Jahren hitzig diskutiert. Doch immer noch stehen Sozialarbeitende, besonders in der Kinder- und Jugendarbeit, vor massiven Herausforderungen. Hier erfahrt ihr welche Chancen der Medienbildung und Vermittlung von Medienkompetenz ihr trotzdem für euch nutzen könnt. Der… Weiterlesen
-
Enkelfähiges Wirtschaften: Unternehmerische Verantwortung für die Zukunft: Sozialgespräch mit Stephan Grabmeier
Die Konsequenzen des eigenen Handelns für künftige Generationen im Blick zu haben, auch gesellschaftlichen und umweltbezogenen Wert mitzudenken und nicht nur finanziell motiviert zu handeln – all das steckt in dem Begriff des enkelfähigen Wirtschaftens. Wie das konkret aussieht und warum BANI das VUCA Modell… Weiterlesen
-
Impact ausbauen, Wissen teilen: Unser sozial-pr Manifest 2021
Impact ausbauen, Wissen teilen, langfristig mit Kund:innen arbeiten und in die Tiefe gehen – das sind unsere Schwerpunkte für 2021. Wenn das für Dich interessant klingt: Melde Dich gerne bei uns. Details findest Du in unserem Manifest. 2019 ging unser zweites Manifest mit den Schwerpunkten für das… Weiterlesen
-
reflecta Community-Bereiche: Gruppen für Changemaker #Sozialgespräch Podcast
Die reflecta Community-Bereiche sind Gruppen, in denen Du in einer geschützten Umgebung mit den für Dich und Dein Projekt relevanten Menschen in den Austausch kommen kannst. Das ist die tl:dr Variante, die ausführlich gibt es im Sozialgespräch Podcast. Mit Daniela Mahr, Gründerin des reflecta.networks, hatte… Weiterlesen
-
The Social Dilemma: Ein wahrer Kern mit zu viel Drama und falschem Fokus #Kommentar
Die Netflix- Doku „The Social Dilemma“ macht auf reale Probleme mit Social Media aufmerksam. Dabei verfehlt sie aber das eigentliche Problem. Social Media zerstören unsere Gesellschaft, die Demokratie und die psychische Gesundheit der Menschheit. Wenn wir nicht jetzt gegensteuern, wird von unserer Zivilisation in einigen… Weiterlesen
-
Influencer:innen für die Soziale Arbeit Teil 1: Lebensweltenwanderer, mit YouTube für die Profession
Influencer:innen für die Soziale Arbeit klingen vielleicht komisch, sind meiner Meinung nach jedoch essenziell und viel zu selten. In dieser Serie stelle ich sie nach und nach vor. Den Anfang macht Kymon alias Lebensweltenwanderer auf YouTube. Influencer: Innen für die Soziale Arbeit – bei erstaunlich… Weiterlesen
-
Ethik der Digitalisierung: Sozialgespräch Podcast mit Lukas Findeisen
Digitale Technik durchdringt fast alle Lebensbereiche, Internet ist auch unterwegs verfügbar und Smartphones werden immer bliiger. Doch wie sieht es mit den ethischen Aspekten dieser Entwicklung aus? Und was haben Ehtik und Digitalisierung überhaupt miteinander zu tun? Diese Fragen habe ich Lukas Findeisen zum DRK… Weiterlesen
-
reflecta.network: Die Plattform für Zukunftsgestalter*innen und alle die es werden wollen
Woran denkst du beim Wort „Plattform“? Vielleicht hast du YouTube vor Augen, vielleicht aber auch Netzwerke wie Facebook. Das reflecta.network ist etwas von beidem und doch ganz anders. Auf dieser Plattform geht es darum, Zukunftsgestaltern*innen und Menschen, die Gesellschaft, Wirtschaft und Welt verändern wollen, zu… Weiterlesen
-
Digitalisierung: Segen oder Fluch? #Rezension
Titelbildquelle: marqquin von Unsplash Das Thema Digitalisierung ist aktuell wie selten zuvor. Doch wie verschafft man sich einen Überblick um eventuelle Lücken zum Thema zu füllen? Dies habe ich mit dem Buch „Digitalisierung: Segen oder Fluch?“ versucht und möchte in meinem Review festhalten, ob und wie mir das… Weiterlesen