Kategorie: Menschenfreundliche Kommunikation
-
Digitale Kommunikation und Soziale Arbeit: Der Blick ins Buch
|
Alexandra Konotopez, Korrektur | Lesedauer: 6 Minuten
Über Digitale Kommunikation und Soziale Arbeit habe ich hier im Blog schon einiges geschrieben. Dank des Vandenhoeck & Ruprecht Verlags darf ich das auch in Buchform tun. Was Euch im Buch erwartet und für wen es gedacht ist, erfahrt Ihr im Artikel. Ein gedrucktes Buch zum Thema Digitale Kommunikation und Soziale Arbeit – ist das…
-
Barcamp Nachhaltige Zukunft 2023: Echtes Engagement statt Greenwashing
|
Kira Subkowski, Korrektur | Lesedauer: 7 Minuten
Barcamp Nachhaltige Zukunft – der Titel der Veranstaltung am 25.08.2023 in Siegburg klang für mich beim ersten Lesen vielversprechend, lies aber auch meine Alarmglocken klingeln. Denn Nachhaltigkeit wird inflationär und zu oft nur als Marketing genutzt. In Siegburg war das glücklicherweise anders. Mein Skepsis hatte sich schon im Vorfeld des Barcamps zerstreut, als klar war,…
-
Instagram für gemeinnützige Organisationen: Tipps für Eure Praxis
|
Alexandra Konotopez | Lesedauer: 12 Minuten
Instagram ist seit Jahren eine beliebte Plattform und unsere Erfahrungen zeigen, sie lässt sich auch in gemeinnützigen Organisationen oder Vereinen sehr gut für die Kommunikation nutzen. Worauf Ihr in der täglichen Arbeit mit Instagram achten solltet und weitere ganz praktische Tipps, verraten wir Euch in diesem Artikel. Wie können gemeinnützige Organisationen Instagram wirksam nutzen? Und…
-
3 Kreativübungen – Themenfindung für deinen Blog leicht gemacht
|
| Lesedauer: 10 Minuten
Themenfindung ist manchmal wirklich schwer. Auch wir brauchen hin und wieder etwas Hilfe. Doch wie behelfen wir uns? Unter anderem mit diesen 3 Kreativübungen, die euch dabei helfen können, ein Thema für euren nächsten Artikel zu finden. Ich schreibe mittlerweile seit 4 Jahren Blogartikel. Es gibt aber eine Sache, die auch mir immer und immer…
-
KI Tools fürs Schreiben ohne ChatGPT: Erfahrungen und Tipps #bcruhr14
|
| Lesedauer: 5 Minuten
KI Tools fürs Schreiben – geht das ohne ChatGPT? Unsere Antwort: Ja klar. Auf dem Barcamp Ruhr 2023, #bcruhr14, haben wir unsere Arbeitstools und Erfahrungen vorgestellt. Vielleicht kannst du diese KI Tools auch für dich nutzen? Eigentlich müsste ich diesen Artikel mit einer SEO-Headline a la „Die besten KI Text-Tools“ oder so ähnlich überschreiben. Doch…
-
Kein Brett vorm Kopf, kein Blatt vorm Mund: Chaos im Kopf – wie sortieren wir unseren Tooldschungel und Organisationschaos?
|
Alexandra Konotopez | Lesedauer: 12 Minuten
Wie lösen wir bei sozial-pr den Tooldschungel und das Organisatioschaos? So viel können wir verraten: Das klappt vor allem im Team und mit viel Evaluation. Herzlich willkommen zu Kiras und Alex‘ Kommentar- und Meinungsreihe im sozial-pr-Blog. Wir probieren uns mit diesem Format noch aus und wollen interessante Themen und Artikel aus dem Netz oder Dinge,…
-
Instagram und der Video-Hype: Ihr müsst nicht auf jede Sau setzen, die durchs Social-Media-Dorf getrieben wird
|
| Lesedauer: 4 Minuten
Instagram entwickelte sich in den letzten Jahren immer mehr zu einer Video-App und musste dafür viel Kritik einstecken. Nun soll wieder mehr Balance zwischen Bild- und Videobeiträgen gefördert werden. Auch andere Plattformen scheinen sich immer mehr zu ähneln. Wir finden, nicht jeder Trend verdient so viel Aufmerksamkeit und sagen Euch auch warum. Die Information rast…
-
Kein Brett vorm Kopf, kein Blatt vorm Mund: 48 Stunden ohne Social Media – Der Selbsttest
|
Kira Subkowski | Lesedauer: 12 Minuten
Nachdem wir uns in unserem letzten Kommentar mit der Frage befasst haben, wie relevant Social Media für die Selbstständigkleit ist, haben wir uns auch dem privaten Social-Media- und Internet-Konsum zugewandt. Hier berichten wir von unserem Selbsttest: 48 Stunden ohne Social Media. Herzlich willkommen zu Kiras und Alex‘ Kommentar- und Meinungsreihe im sozial-pr-Blog. Wir probieren uns…
-
Social-Media-Reichweite durch Community Management und Pflege: 7 Lernerfahrungen für Wohlfahrtsverbände
|
| Lesedauer: 5 Minuten
Social-Media-Reichweite ist einfach – mit der richtigen Community. Unsere 7 Lernerfahrungen aus 10+ Jahren sind vor allem für Wohlfahrtsverbände nützlich. „Wie bekommen wir mehr Reichweite?“ – Diese Frage hören wir in fast all unseren Social Media Trainings, Workshops und Vorträgen. Vor allem im Wohlfahrtsbereich und bei sozialen Trägern ist sie an der Tagesordnung. Auch wenn…
-
Kein Brett vorm Kopf, kein Blatt vorm Mund: Selbstständig ohne Social Media
|
Alexandra Konotopez | Lesedauer: 11 Minuten
Da steigt ein erfolgreicher Marketer einfach aus dem Social-Media-Trubel aus. Sascha Theobald hat sich von seinen Plattformen verabschiedet und sagt: Ja, selbstständig sein ohne Social Media, das geht! Doch ist das die Lösung für jede*n? Und gibt es nicht auch Wege, die nicht nur schwarz oder weiß sind? In unserem Kommentar gehen wir diesen Fragen…