Kategorie: KI for Good

  • Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit: Buchrezension und -empfehlung (+Gewinnspiel)

    Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit: Buchrezension und -empfehlung (+Gewinnspiel)

    |

     

    Korrektur: Kira Subkowski | Lesedauer: 5 Minuten

    Heute haben wir eine Buchrezension zum Titel „Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit“ für Euch. Wir sagen Euch, für wen wir das Buch empfehlen und welche Highlights wir beim Lesen gefunden haben. Spoiler: Wirkungsorientierung hat hier vor allem eine fachliche Perspektive. Als Bonus verlosen wir zwei Exemplare des Buches. Das Buch „Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit“…

  • Digitale Barrierefreiheit: Was ist das eigentlich? #SozialgesprächPodcast

    Digitale Barrierefreiheit: Was ist das eigentlich? #SozialgesprächPodcast

    |

     

    Alexandra Konotopez (Recherche und Korrektur), Kira Subkowski (Transkription und Korrektur), Madlen Koslowski (Transkription) | Lesedauer: 46 Minuten

    Digitale Barrierefreiheit geht im Grunde alle Menschen und auf jeden Fall alle Organisationen und Fachkräfte der Sozialen Arbeit an. Warum wird das Thema dann so sträflich vernachlässigt? Worauf sollte ich dabei achten? Und was ist eigentlich digitale Barrierefreiheit? Diese Fragen versuchen wir im Sozialgespräch Podcast mit drei Expert*innen zu beantworten. Digitale Barrierefreiheit ist eines der…

  • 5 digitale Erfahrungen aus der Sozialen Arbeit #Vortragsdokumentation

    5 digitale Erfahrungen aus der Sozialen Arbeit #Vortragsdokumentation

    |

     

    Alexandra Konotopez, Korrektur | Lesedauer: 9 Minuten

    5 digitale Erfahrungen der Sozialen Arbeit und was andere Bereiche daraus lernen können. Vielleicht ist auch für Dich und Deine Arbeit Inspiration dabei. Bei der Frühjahrsakademie 2023 des Forums Seniorenarbeit NRW durfte ich die Auftakt-Keynote halten. Das Motto der zweitägigen Veranstaltung: „Über den Tellerrand hinaus – Digitalisierung im Sozialwesen“. Meine Aufgabe: Digitale Erfahrungen aus der Sozialen Arbeit, aus…

  • Was ist eigentlich Streetwork? Sozialgespräch Podcast mit Axel Irlbauer

    Was ist eigentlich Streetwork? Sozialgespräch Podcast mit Axel Irlbauer

    |

     

    Lektorat Transkription: Kira Subkowski | Lesedauer: 27 Minuten

    Was ist Streetwork? Und warum ist das damit verbundene Bild oft falsch? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert Axel im Podcast. Streetwork ist ein Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit, das in meiner Wahrnehmung oft vergessen oder ignoriert wird. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass viele Menschen im Alltag kaum Berührungspunkte mit Streetworker*innen habe…

  • AWO DigiTeilhabe: Digitale Teilhabe aus der Praxis, für die Praxis #Podcast

    AWO DigiTeilhabe: Digitale Teilhabe aus der Praxis, für die Praxis #Podcast

    |

     

    Co-Autorin: Kira Subkowski | Lesedauer: 32 Minuten

    Digitale Teilhabe ist einer dieser Begriffe, die in der Sozialen Arbeit viel verwendet, jedoch zu selten mit Leben und Substanz gefüllt werden. Ein Projekt, dass es anders macht und aus der Praxis für die Praxis denkt, ist www.awo-digiteilhabe.org. Im Sozialgespräch Podcast gibt Matthias Schug, seines Zeichens Projektleiter von AWO-DigiTeilhabe, im weiteren Verlauf auch mit DigiTeilhabe…

  • digi@socialwork im Sozialgespräch Podcast: Fachkräfte der Sozialen Arbeit in der Digitalen Transformation

    digi@socialwork im Sozialgespräch Podcast: Fachkräfte der Sozialen Arbeit in der Digitalen Transformation

    |

     

    | Lesedauer: 31 Minuten

    Über Digitale Transformation in der Sozialen Arbeit wird viel gesprochen. Meist jedoch aus der Perspektive der Organisationen und Träger und eher anekdotisch. Mit dem Projekt digi@socialwork haben Sabine Klinger und Andrea Mayer wissenschaftlich untersucht, was Fachkräfte der Sozialen Arbeit brauchen, um die Digitale Transformation zu gestalten. Der Titel auf der Projektseite von digi@socialwork ist lang, verspricht…

  • SMART Ziele ade: Die GUT-Methode als Alternative für Kommunikation und Soziale Arbeit

    SMART Ziele ade: Die GUT-Methode als Alternative für Kommunikation und Soziale Arbeit

    |

     

    | Lesedauer: 10 Minuten

    SMART-Ziele kennt vermutlich jede:r. Doch seit einigen Monaten nutze ich in meiner Arbeit einen anderen Ansatz der Zieldefinition: GUT. Für viele Kommunikationsteams und Teams aus Sozialarbeiter:innen funktionieren GUT-Ziele besser als SMART-Ziele. Warum das so ist und wofür GUT steht, das erfährst Du im Artikel. Vorweg die Antworten auf die drei häufigsten Fragen, die ich im…

  • Innovationsmanagerin in der Wohlfahrt: Vom Mut zu träumen #Podcast

    Innovationsmanagerin in der Wohlfahrt: Vom Mut zu träumen #Podcast

    |

     

    | Lesedauer: 21 Minuten

    Was tut eigentlich eine Innovationsmanagerin? Und wie passt diese Aufgabe zur Arbeit eines Wohlfahrtsverbandes? Was strategisches Träumen damit zu tun hat und wie das in der Praxis aussieht, erklärt Jenny Verstegeen im Interview. Habt Mut und träumt und plant eure Innovationen. Könnte ich nur ein Zitat aus dem heutigen Podcast herausnehmen, es wäre dieses. Denn…

  • Digitale Erziehung – Teil II: Medienbildung und Vermittlung von Medienkompetenz in der Sozialen Arbeit

    Digitale Erziehung – Teil II: Medienbildung und Vermittlung von Medienkompetenz in der Sozialen Arbeit

    |

     

    | Lesedauer: 17 Minuten

    Die Bedeutung der Digitalisierung für die Soziale Arbeit wird seit Jahren hitzig diskutiert. Doch immer noch stehen Sozialarbeitende, besonders in der Kinder- und Jugendarbeit, vor massiven Herausforderungen. Hier erfahrt ihr welche Chancen der Medienbildung und Vermittlung von Medienkompetenz ihr trotzdem für euch nutzen könnt. Der berufliche Alltag ist gespickt mit zwischenmenschlichen Herausforderungen aller Art. Da…

  • Impact ausbauen, Wissen teilen: Unser sozial-pr Manifest 2021

    Impact ausbauen, Wissen teilen: Unser sozial-pr Manifest 2021

    |

     

    | Lesedauer: 4 Minuten

    Impact ausbauen, Wissen teilen, langfristig mit Kund:innen arbeiten und in die Tiefe gehen – das sind unsere Schwerpunkte für 2021. Wenn das für Dich interessant klingt: Melde Dich gerne bei uns. Details findest Du in unserem Manifest. 2019 ging unser zweites Manifest mit den Schwerpunkten für das Jahr online. 2020 haben wir darauf verzichtet (rückblickend nicht die…

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner